heute das Meade SC 14" auf die Monti gewuppt. Soll zusammen mit dem Tak Epsilon laufen. Sind jetzt knapp 43 Kg + 50Kg Gegengewichte. Mal sehen was die EQ8 da macht.
Und die Kabel alle schön verlegt
würde mich ja mal interessieren, wie die Teleskope auf einer EQ6 laufen würden
Ist natürlich schade, dass der 10" Newton, den du nach meiner Erinnerung noch hast, da nicht mehr mit drauf passt. Da hast du also nur die Wahl zwischen gigantischer Brennweite und sehr kurzer Brennweite...
Mach grad mal ein paar Aufnahmen von M51, mit 0,63 Reducer. Unguided 20s. Stefan wir müssen uns nochmal wegen Verkippung, Korrektorabstand usw. unterhalten.
Hab heute noch ein Fokusmotor angebaut, der packt das natürlich nicht..... wieder Geld ausgeben
Die Kabel scheinen alle ihren Platz getroffen zu haben, läuft alles, alles ausgerichtet.
Sieht gut aus deine Anlage. Da ist künftig einiges an Galaxien von dir zu erwarten, was? Besonders im letzten Bild sieht man wie schön du wohnst. Abgesehen von der Landschaft sieht das astromäßig recht dunkel aus - sogar am Tag
Moin, erste LRGB Aufnahme mal duchrbelichtet alles sehr kurz
Jedi2014 hat geschrieben: ↑31.03.2017, 07:23
Moin Andreas,
Sieht gut aus deine Anlage. Da ist künftig einiges an Galaxien von dir zu erwarten, was? Besonders im letzten Bild sieht man wie schön du wohnst. Abgesehen von der Landschaft sieht das astromäßig recht dunkel aus - sogar am Tag
Die Aufnahmen die ich am Tag aufnehme glaubt mir hier eh keiner
Hier fehlen immer 50% an Antworten, hab da auch kein Bock mehr drauf.
Meade SC14" LRGB je 30x10s. Eine menge an Daten. Finde es aber trotzdem nicht schlecht. 1x....
M51 war ja von der Belichtungszeit nur ein Schnellschuß. Sehr erstaunlich was Du trotzdem schon an guten Daten eingesammelt hast. ich bin beeindruckt!
Was meint die Monti, bzw. das Guiding zum Gesamtgewicht, was sie nun bewegen muss?
stone hat geschrieben: ↑01.04.2017, 00:43
Hier fehlen immer 50% an Antworten, hab da auch kein Bock mehr drauf.
Mit Verkippungen hab ich auch ständig zu tun. Ich bekomme das meist auch nicht in Griff, also reproduzierbar.
Vielleicht hilft mal eine systematische Herangehensweise von erfahrenen Verkippungsbeseitigern.
Vielleicht mach ich da auch was falsch ...
Hallo Ralf, ich hab jetzt alles zum Scharuaben an meinem 14". Wechsel ja auch zwischen ASI1600 mit Reducer und ASI178 ohne Reducer.
Die Verkippung bei den letzten Bildern hielt sich in Grenzen. Mal sehen wenn ich das nächste mal was mache. Eventuell noch einen anderen Reducer probieren, bei f6.3 sollte die Verkippung in Griff zu bekommen sen.
Bei deinen f2.2 wird das wohl fummeliger, vorallem wenn man immer auf und abbauen muss.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.