Gekühlt vs ungekühlt - ASI2600MC vs EOS RP(a)

Astrokameras aller Art, Scanner und weiteres Zubehör
Antworten
Benutzeravatar
Stefan_Lilge
.
.
Beiträge: 2112
Registriert: 10.03.2017, 22:35
Wohnort: Berlin

Gekühlt vs ungekühlt - ASI2600MC vs EOS RP(a)

Beitrag von Stefan_Lilge »

Hallo,

bei meinem La Palma-Urlaub im Januar war ich begeistert von den Bildern, die meine astromodifizierte Canon EOS RP produziert hat. Die Nachttemperaturen lagen dort meist knapp unter 10 Grad. Nun interessierte mich, wie das in warmen Sommernächten aussieht, insbesondere um abschätzen zu können, ob die ASI 2600MC ihre Vorteile durch die Kühlung ausspielen kann oder ich gleich bei der EOS RP hätte bleiben können.

In der Nacht vom 25. auf den 26.06. habe ich daher auf meiner Berliner Dachterrasse Vergleichsbilder gemacht, jeweils durch einen kleinen Petzval-ähnlichen Refraktor (Sharpstar ASKAR FRA400 mit 0,7er Reducer = 281mm Brennweite bei f/3,9) mit dem STC Duo Narrowbandfilter. Leider konnte ich keine zeitgleichen Vergleichsbilder machen, weil ich den STC Duo Filter nur einmal habe, sonst hätte ich einen anderen kleinen APO parallel betrieben. So habe ich in der ersten Hälfte von 00:08 Uhr MESZ bis 01:01 Uhr 9x5 Minuten mit der EOS RP(a) bei ISO 1600 aufgenommen, nach Umbau und Flats für beide Setups dann am gleichen Teleskop einige Belichtungen mit der ASI2600MC bei Gain 100, wobei ich 9x5 Minuten aus der Zeit von 01:26 Uhr bis 02:20 Uhr für den Vergleich verwendet habe.

Die Bedingungen waren vergleichbar, zum Start der Serie von 9x5 Minuten mit der EOS RP maß der SQM-L eine Himmelshelligkeit von 18,8 und am Ende 19,0. Die Serie mit der ASI2600 begann mit 19,0 und nach 9x5 Minuten war der Himmel wieder bei 18,8.
Es wurde nach jedem Einzelbild gedithert und die Bilder mit Sigma-Stacking kombiniert.
Im Bildfeld sind zahlreiche Objekte im Schwan, bei der EOS RP waren u.a. rechts unten Sh2-101 und am linken oberen Bildrand Sh2-106 im Bild, so ungefähr in der Bildmitte ist jeweils der Bereich um den Nebel um den Wolf-Rayet-Stern WR134.


Links ist immer die EOS RP, rechts die ASI 2600MC.
Ich habe mich bemüht, die Bilder mit vergleichbarer Helligkeit und Kontrast darzustellen, der Vergleich erfolgt als über die Stärke des Rauschens.

Zuerst Einzelbilder ohne Kalibration:

Crop um Sh2-101, Bild der ASI2600 auf den Abbildungsmaßstab der EOS RP verkleinert:
http://ccd-astronomy.de/temp16/CompSing ... einert.jpg

Crop um WR134, diesmal das Bild der EOS RP auf den Abbildungsmaßstab der ASI2600 vergrößert:
http://ccd-astronomy.de/temp16/CompSing ... %9Fert.jpg


Und nun die Summenbilder aus 9x5 Minuten mit Flats und Bias (keine Darks):

Crop um WR134, beide Bilder in Originalgröße:
http://ccd-astronomy.de/temp16/Comp9x5WR134.jpg

Crop um WR134, diesmal das Bild der ASI2600 auf den Abbildungsmaßstab der EOS RP verkleinert:
http://ccd-astronomy.de/temp16/Comp9x5W ... einert.jpg

Crop um Sh2-101, beide Bilder in Originalgröße:
http://ccd-astronomy.de/temp16/Comp9x5Sh2-101.jpg

Crop um Sh2-101, diesmal das Bild der EOS RP auf den Abbildungsmaßstab der ASI2600 vergrößert:
http://ccd-astronomy.de/temp16/Comp9x5S ... %9Fert.jpg


Und zum Schluss der Vergleich der Bildfelder, jeweils auf Full-HD-Breite verkleinert (wegen der Verkleinerung nicht für Rauschvergleiche geeignet):

EOS RP:
http://ccd-astronomy.de/temp16/6883ua_RP_FHD.jpg

ASI2600MC:
http://ccd-astronomy.de/temp16/6883ua_ASI2600_FHD.jpg


Fazit: In warmen Sommernächten ist das visuell wahrgenommene Signal/Rauschverhältnis der gekühlten ASI2600MC beim Vergleich beider Bilder in Originalgröße leicht besser als bei der EOS RP. Angesichts ihrer wesentlich kleineren Pixel (3,76 Mikrometer zu 5,75 Mikrometer) ist das ein großer Vorteil der ASI, der besonders deutlich wird, wenn man die Bilder auf den gleichen Abbildungsmaßstab skaliert. Das habe ich vorsichtshalber in beide Richtungen gemacht.

Irgendwann im Herbst oder Winter werde ich dann noch mal einen Vergleich bei kälteren Temperaturen machen.
Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Josef
. .
.  .
Beiträge: 1186
Registriert: 11.03.2017, 08:28
Wohnort: Saxen OÖ.
Kontaktdaten:

Re: Gekühlt vs ungekühlt - ASI2600MC vs EOS RP(a)

Beitrag von Josef »

Sauberer Vergleich Stefan!

Ist wie mit der Klimaanlage im Auto, die Kühlung bringts!
Mit freundlichen Grüßen

Josef

www.sternwarte-au60.at
Frank
. . . . .
.  .  .  .  .
Beiträge: 1840
Registriert: 11.03.2017, 06:42
Wohnort: Berlin

Re: Gekühlt vs ungekühlt - ASI2600MC vs EOS RP(a)

Beitrag von Frank »

Hallo Stefan

Die Sterne, auffällig die roten sehen aber bei der Asi nicht gut aus. So rote Ringe drum, teils angefressen.
Das Rauschen ist eigentlich gleich, lediglich machen größere Pixel gröberes Rauschen.
Eventuell hätte die Eos doch Darks gemocht? Mit einer Darkbibliothek eigentlich machbar.
Eigentlich hättest du für die größeren Pixel auch größer dighern müssen?
Und Sigmastack mit nur neun Bildern ist eher Suboptimal, hast du mal zum Spaß nur addiert, sollte weniger Rauschen... Von den dann störenden Hotpixeln abgesehen.
Die Eos findet. Aber bestimmt ihre Nische als stromsparende Lösung

Gruß Frank
Frank
. . . . .
.  .  .  .  .
Beiträge: 1840
Registriert: 11.03.2017, 06:42
Wohnort: Berlin

Re: Gekühlt vs ungekühlt - ASI2600MC vs EOS RP(a)

Beitrag von Frank »

Hi Stefan

Bei sh2-101 sind gar keine Sterne, nur Tricolore, viva la France 🙄
Na meine Eos M50 hat auch feinere Rauschen wie die 1000D
Ich fürchte mit 1my Pixeln wäre das noch weniger störend, ist ja dann meist weit unter Auflösung die erreichbar ist.
Das ist wie Äpfel und Birnen, Ergebniss ist eher wel he Kamera für was gut ist.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Stefan_Lilge
.
.
Beiträge: 2112
Registriert: 10.03.2017, 22:35
Wohnort: Berlin

Re: Gekühlt vs ungekühlt - ASI2600MC vs EOS RP(a)

Beitrag von Stefan_Lilge »

Hallo Josef und Frank,

@Josef: Ja, das ist zwar keine neue Erkenntnis, aber manchmal überzeuge ich mich gerne selber davon, ob die Welt noch in Ordnung ist ;-)

@Frank: Es ist schon denkbar, dass die Canon mit Darks besser abgeschnitten hatte. Da es aber mit einer ungekühlten Kamera schwierig ist, passende Darks zu bekommen, schließe ich mich der Fraktion an, die da auf Darks verzichtet und nur dithert. Das Dithern war immerhin fünf Pixel an dem Sucherguider, wobei der Sucher ja noch weniger Brennweite als das Aufnahmeteleskop hatte. Zumindest für "hot pixel" sollte das reichen.
Ob man nun sagt, dass es weniger rauscht oder ob man sagt, dass das Rauschen feiner ist, ist ja eigentlich das gleiche. In jedem Fall gibt es bei der ASI ein deutlich besseres Bild. Ich will die Canon ja auch nicht schlecht reden, wenn ich das Gesichtsfeld brauche werde ich sie auch künftig gerne einsetzen, in allen Jahreszeiten außer Sommer sowieso.
Viele Grüße
Stefan
Frank
. . . . .
.  .  .  .  .
Beiträge: 1840
Registriert: 11.03.2017, 06:42
Wohnort: Berlin

Re: Gekühlt vs ungekühlt - ASI2600MC vs EOS RP(a)

Beitrag von Frank »

Hallo Stefan

Ich hatte mal ein Programm welches die Darks nach Temperatur, ISO und Belichtungszeit automatisch sortiert hat, die Temperatur ist ja irgendwie in der Rohdatei abgespeichert. Ging jahrelang gut zu verwenden und macht kaum Mühe, bringt zwar nicht 100% aber hilft, wenn sigmastack ni ht so hart eingreifen muß Rauscht wohl auch weniger.
Prinzipiell Brau ht die Canon ja immer etwas längere Beli htungszeig und paar Bilder mehr, liegt teils auch am Rauschen. Man wird also Nächte unter 4h kaum nutzen, das schränkt den Temperaturbereich ein.

Interessant wäre wenn dann mal Magic Lantern für die Kamera läuft, dann könnte sie autark auf der Dachterrasse Darks machen, auch wenn mal Wolken sind ohne aufwändige Verkabelung.

Interessant ist ja wenn du jeweils einen Berei h 100x100Pixel Vergleichst welcher Varianz da jeweils vorliegt, das wäre eigentlich das rauschen.
.
Andererseits täuscht Dein Eindruck nicht, wenn bei den kleinen Pixeln ein Stern 10Pixel füllt ist das Bilddetail viel niederfrequenter als das Rauschen, darüber kann man gut entrauschen ohne viel Detail zu verlieren, bei der Canon wo der Stern dann in 2-3 Pixel sitzt hast du kaum eine Chance

Gruß Frank
Antworten