Hallo zusammen
Möchte nicht noch mehr Irritation erleben, die habe ich schon. hier ist der weg den ich am PC nochmals durch ging und bevor ich sie zum Fachhändler brachte mit dem Eagle3s: Sie wird bis Ende Januar 2021 dort bleiben!
( Ich wider Hole mich das ist mir Klar nur die Wege hab ich nie Richtig erklärt bitte Entschuldigt ... das goTo ist / War bei mir im Vordergrund ohne Witz) für den Eine oder Andere mag das Nichts sein. für mich halt schon.
wenn nicht passt dann passt es nicht. Kurz in einer Sternwarte Funktioniert es ja auch. daher kommt mir die Frage auf.
aber nun zu meinem Vorgehen
die Mit * Stern * sind schon Vorinstallierte Programme auf dem Eagle3s
Cartes du Ciel (CdC)*
PHD2*
Steuerbord von Eagle3s wo und welche Strom Buchse on Grün / off Rot Markiert sind/ ist. * wenn ich Kamera und die Montierung über den Eagle Starte.
CdC geöffnet unter Teleskop Einstellung Ascom Punkt markiert = OK (es gibt noch Indi und Manuelle Einstellung)
CdC geöffnet unter Teleskop Verbinden StarGo bekam ich hin = OK (Treiberauswahl StarGO daneben Auswahl, Konfiguration, über (die sind übereinander angeordnet.), Aktualisierung Frequenz mit einem Balken, erweiterte Einstellung.
darunter Beobachtungs Ort mit den Koordinaten und Höhe, Unten auf dem Bord: Ra DEC / AZ ALT .. Balken, Tasten für Teleskop Position setzten / Lesen / Zeiteinstellen, Tasten verbinden Trennen (Rot oder grüner Balken) Parkierung. oben unten Pfeiltasten( vermute mal das ist für Nord oder Süd Halbkugel = keine Beschriftung daneben die Kreuz tasten)
CdC Geöffnet schwenken geht (die M-UNO bewegte sich nur sehr Langsam kein Geschwindigkeit Regler vorhanden) das über die Pfeiltasten = Objekt mir rechter Maustaste gehe zu.... fehlgeschlagene M-UNO mach keine Bewegung in die Richtung! (das meinte ich mit GoTo.) entschuldigt das war gemeint in einem Programm ohne Ascom oder der Ähnlichen Installationen.
StarGo wurde von mir Installiert
Ascom6 wurde von mir Installier
den Guider versuchte ich über PHD2 zum Laufen zu bringen, der Bildschirm wechselte von Schwarz nach grau = hin und her. ohne das ich ein Bild habe.
ev. Kabel oder Guider Problem! fragt mich das ja nicht... habe selber keine Ahnung was da los ist!
sag Bescheid wann ich alles zurück bekomme was mit meinem Guider war. Vorher könnte es alles sein.
der Erste Versuch an einer Galaxie:
versuchte vor dem Herbst die M81 einzustellen= es klappte nicht weil die beide Programme nicht zusammen passten. war 3 Stunden am Herausfinden, was, wo, hinzufügen kann / muss = fand die Punkte nicht! Ascom6 Treiber alles vorhanden. nur auf diesem Rechner = auf Meinem PC Tower hab ich Ascom 6 nicht mehr Installiert. weil ich die Punkte nicht finde wie ich alles zusammen bringen kann! Die Anleitungen von Cartes du Ciel 3 Stunden lang abgesucht . vermute da fehlen ein Paar Installation's Punkte.
im Forum von Avalon bekomme ich keine Antwort. = sah die Galaxie auch dann nicht wo ich es Manuell versuchte die M81 ins Okular zu bekommen. Sternkarte Offen Cartes du Ciel und ein Papier Atlas hatte ich auch zu Hilfe.
hab das an meinen Fachhändler erzählt wo ich die Probleme habe. er meinte ich soll sie vorbei bringen; er nehme sich die Zeit. so was wünschte ich aus den Foren. Naja nicht gewesen. macht nichts.
der eine oder andere Tipp wäre Hilfreich um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. wenn es auch nur Am PC Tower ist. ohne Steuerung. so sehe ich was am Anfang falsch gemacht wurde. bei der Installation.
Hab es verstanden das es nicht Einfach ist. hab keine Lust auf Konkurrenz kämpfe. das liegt mir Nicht. Jeder hat für Sich die Gefundene Montierung gekauft.
Ich hab nicht die Einfachste dafür die Leichteste gekauft eine M-UNO von Avalon. die ist noch so zu sagen für die Mobilität sehr gut geeignet. die Trägt Visuell 25 Fotografisch 20 Kg. der EQ Kopf 15Kg bei einer länge von 60 cm, die Gegengewichte sind 0.5 + 1.4 Kg der rest gleicht der Arm selber aus, das Stativ zusammen gezogen nicht mal ganze 80 cm, ausgezogen 110 cm; wiegt selber 7 Kg trägt bis 100Kg. sie nimmt auch viel weniger Patz ein als andere. Nur so für Euch zum vergleich.
wie gesagt mache keine Konkurrenz kämpfe habe vor eurer Ausrüstung: egal welche Spiegel / Linsen Grösse, Montierung Stativ oder Säule über Wifi oder Kabel auch Respekt. darüber darf / soll sich jeder freuen können!
darüber dürft ihr meinet wegen Witze reissen: Die M-Uno ist Windanfälliger als andere.

damit kann ich leben

< sollte ok bedeuten (nicht Hase oder Fuchs.)
mit vielen Vorteilen. darüber darf ich hoffe doch sehr ein Witz reissen: (ist nicht böse gemeint) nicht jeder hat ein Zahnriemen antrieb.
Ich nerve keine Nachbarn mitten in der Nacht. da sie sehr Leise vor sich her summt.
(könnte sich bei anderen Marken auch geändert haben= sehr Leise arbeitet die...)

"Meine Freundin meinte mal zu mir: ist die eingeschaltet? Ich: ja warum? ich höre nichts .. hab nur eine Bewegung gesehen."
Nur so viel dazu. warum ich mich entschieden habe eine Avalon zu kaufen.
auch bei der Installation gebe ich allen hier Recht Ascom ist nötig. = irgend was muss Falsch sein.. die Frage ist was? (siehe oben bei meinem Vorgehen der Installation, herzlichen dank)
Andere Frage: welche Programme für die Fotografie empfiehlt ihr? bevor ich was Kaufe. oder Installiere? Bitte um Empfehlungen. habe Light Room und Photoshop Elements 14. die sollten doch aus reichen oder doch nicht?
Grüsst
Ale
PS:
der eine Kennt sie vom Hören andere haben sie vielleicht schon gesehen oder mit benutzt. die im Laden Zumstein in Bern: vorne Die Rote ist Meine M-UNO dahinter eine Celestron CGX und eine CGX L hätte auch eine Skywatcher sein können = meine ist ein Zwerg mit vielen Vorteile die mit euren mit halten kann / könnte. nur nicht mit den Software Probleme die ich zur Zeit habe. Eure Funktionieren und machen Hammer Fotos oder nur zum Betrachten der Sterne. Meine macht weder das eine noch das andere. kommt noch.... kann mich selber auch mit Witze hoch nehmen. Hhihihi
nur zum verglich wie viel Platz ein anders Stativ einnimmt.
jaaa wir haben nicht gerade das einfachste Hobby ausgesucht, dafür ein Buntes Spannendes. hab ich was vergessen?