nachdem Nico schon den Namensvetter des "eigentlichen" ZTF-Kometen gepostet hat, zeige ich meine Versionen des helleren Bruders.
Ich hatte am Morgen des 19.01.2023 auf meiner Berliner Dachterrasse zuerst mit dem 10" Meade ACF bei 2m Brennweite 12x60 Sekunden belichtet. Da das Feld doch sehr klein war habe ich dann den Explore Scientific 127/952er APO mit Skywatcher 0,85er Reducer draufgepackt (800mm Brennweite) und damit noch eine kleine Serie (18x60 Sekunden) gemacht, bevor es zu hell wurde. Vielleicht hätte ich noch weniger Brennweite nehmen sollen.