Hallo an alle,
ich habe mir nun ein Calcium Lininefilter mit 5nm Breite von Baader zugelegt um etwas mehr Details sichtbar zu machen. Hier nun meine ersten Fotos mit einer ASI185MM Kamera, die bei den 393nm noch eine ausreichende Empfindlichkeit hat. Aufgenommen zusammen mit der Filterfolie D3.5 die noch benötigt wird.
Celestron 800 EHD auf HEQ5 Montierung.
Man kann tatsächlich feine helle Strukturen zusätzlich mit höherem Kontrast sichtbar machen. Aufgenommen habe ich so 1200 Bilder von jeder Ansicht und wollte ausgewählt von AutoStakkert! jeweils einen geringen Prozentsatz verwenden. Tatsächlich hatte aber das jeweils als bestes selektierte Bild eine deutlich bessere Qualität als z.B. ein Bild aus 3% Selektion, sodaß ich hier das jeweils beste Einzelbild zeige mit Binning 2x2.
Gruß aus Berlin (wirklich in Berlin)
Jörg
Sonne am 8.6. mit Calcium-Filter
Sonne am 8.6. mit Calcium-Filter
Jörg
aus Berlin
aus Berlin
Re: Sonne am 8.6. mit Calcium-Filter
Hallo Jörg
Vielleicht ist zuviel kleine Details das die Software es schafft.
Müsste man versuchen das Video zB. Auf eine Region zu croppen und das dann stacken?
Gruß Frank
Vielleicht ist zuviel kleine Details das die Software es schafft.
Müsste man versuchen das Video zB. Auf eine Region zu croppen und das dann stacken?
Gruß Frank
- Stefan_Lilge
- .
- Beiträge: 2021
- Registriert: 10.03.2017, 22:35
- Wohnort: Berlin
Re: Sonne am 8.6. mit Calcium-Filter
Hallo Jörg,
mit dem CaK bekommst du schöne detaillierte Bilder. Die hellen Details geben eine zusätzliche Tiefe
Wenn ich den Mond fotografiere nehme ich auch immer nur das beste Einzelbild.
mit dem CaK bekommst du schöne detaillierte Bilder. Die hellen Details geben eine zusätzliche Tiefe
Wenn ich den Mond fotografiere nehme ich auch immer nur das beste Einzelbild.
Viele Grüße
Stefan
Stefan