Hallo Holger,
wenn das Wetter passt würde ich auch kommen. Hat ja beim letzten Mal bei mir leider nicht geklappt.
Viele Grüße
Daniel
Die Suche ergab 366 Treffer
- 06.05.2023, 17:34
- Forum: Treffen
- Thema: Himmelfahrt in Neu Göhren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 341
- 05.05.2023, 15:05
- Forum: Deepsky
- Thema: Noch eine NGC 4565 aus Berlin
- Antworten: 9
- Zugriffe: 551
Re: Noch eine NGC 4565 aus Berlin
Hi Stefan,
Brennweite ist hier alles! Super Details und schöne Farben, gefällt mir sehr gut deine Nadel Galaxie. Den NoiseXterminator habe ich bei meinem Bild auch das erste Mal eingesetzt, wirklich erstaunlich was damit geht.
Viele Grüße
Daniel
Brennweite ist hier alles! Super Details und schöne Farben, gefällt mir sehr gut deine Nadel Galaxie. Den NoiseXterminator habe ich bei meinem Bild auch das erste Mal eingesetzt, wirklich erstaunlich was damit geht.
Viele Grüße
Daniel
- 03.05.2023, 19:07
- Forum: Deepsky
- Thema: Galxie NGC4565 aus Berlin
- Antworten: 6
- Zugriffe: 351
Re: Galxie NGC4565 aus Berlin
Hallo Leute, danke für eure Antworten. @Tom, stimmt die Farbe könnte man noch etwas höher drehen, ich habe sie tatsächlich so gelassen wie sie aus der Pipe kam. @Roland, der ebene Himmel kommt vom Einsatz des "NoiseXTerminator" in Pixinsight. Ist schon Wahnsinn was damit geht! Den Schmalba...
- 02.05.2023, 17:51
- Forum: Deepsky
- Thema: Galxie NGC4565 aus Berlin
- Antworten: 6
- Zugriffe: 351
Galxie NGC4565 aus Berlin
Hallo Leute, in der Nacht mit dem Polarlicht, welches ich ja an andere Stelle schon gezeigt hatte, ist auch ein Bild der wunderschönen Galaxie NGC 4565 im Sternbild Haar der Berenike entstanden. Standort war meine Gartensternwarte in Berlin Kaulsdorf. Belichtung 17x500 Sekunden 10'"f5 Newton Ka...
- 27.04.2023, 23:18
- Forum: Beobachtungen und allgemeine Berichte
- Thema: Polarlich gestern Abend in Berlin
- Antworten: 6
- Zugriffe: 780
Re: Polarlich gestern Abend in Berlin
Hallo, ja das PL Licht soll auch visuell zu sehen gewesen sein, selbst aus Berlin. Ich selbst habe es aber auch verpasst, hatte meine Nase vorm Monitor in meiner Sternwarte und habe astrofotografiert. Wo ich dann die Nachricht aus der Polarlichtgruppe gelesen hatte, war's auch schon wieder vorbei. Z...
- 24.04.2023, 13:40
- Forum: Beobachtungen und allgemeine Berichte
- Thema: Polarlich gestern Abend in Berlin
- Antworten: 6
- Zugriffe: 780
Polarlich gestern Abend in Berlin
Hallo Leute,
gestern Abend kurz nach Sonnenuntergang gab es ein Polarlicht über Berlin zu bestaunen:
https://youtu.be/vVodHCitQyw
Viele Grüße
Daniel
gestern Abend kurz nach Sonnenuntergang gab es ein Polarlicht über Berlin zu bestaunen:
https://youtu.be/vVodHCitQyw
Viele Grüße
Daniel
- 07.03.2023, 10:49
- Forum: Treffen
- Thema: Frühjahrstreffen in Neu Göhren vom 12.04. - 16.04.23
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1906
Re: Frühjahrstreffen in Neu Göhren vom 12.04. - 16.04.23
Hallo Holger,
ich werde auch da sein, wenn das Wetter mitspielt.
Viele Grüße
Daniel
ich werde auch da sein, wenn das Wetter mitspielt.
Viele Grüße
Daniel
- 08.02.2023, 14:37
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Auch ein Kometenbild von mir
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1230
Re: Auch ein Kometenbild von mir
Hi Roland, Workflow in Pixinsight: 1. CometAllignment 2. Image Integration Hier entstehen dann das Bild des Kometen ohne Sterne. Reste der Strichspuren mit dem Clone Werkzeug entfernen. 3. Comet Allignment diesmal mit Substraction des Kometenbildes aus 2. 4. die Bilder aus 3. nochmal durch StarAllig...
- 08.02.2023, 14:26
- Forum: Montierungen
- Thema: Alte Rusche D200 Steuerung von 1986
- Antworten: 5
- Zugriffe: 998
Re: Alte Rusche D200 Steuerung von 1986
Hallo René, 1986 war das bestimmt HighTech, sehr cool. Und ich muss Holger widersprechen, in einer virtuellen Umgebung (vmware player) mit MSDOS3.X und einem USB-Serial Adapter sollte die Steuerungssoftware auch auf einem Win10 oder 11 Rechner zum laufen zu bringen sein. Und die Kamera lässt sich so...
- 04.02.2023, 12:56
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Auch ein Kometenbild von mir
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1230
Auch ein Kometenbild von mir
Hallo Leute, vor einer Woche, am 28.01. habe ich auch versucht den Kometen c/2022 e3 zu fotografieren. Leider hatte ich mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Unter anderem war Windows der Meinung 30 Minuten lang ein Update zu machen. Die Kamera wollte nach der Winterpause anfangs auch nicht. So si...
- 06.11.2022, 19:32
- Forum: Deepsky
- Thema: Und jetzt als Hauptobjekt SH2-155 Cave Nebel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 881
Und jetzt als Hauptobjekt SH2-155 Cave Nebel
Hallo Leute, meine Bilder aus der Orion Region waren die Objekte für die jeweils zweite Nachhälften. In der ersten Hälfte wurde der Cave Nebel (SH2-155) aufs Korn genommen: https://deep-sky-lab.com/Bilder/Sh2-155_Cave_Nebula_10-2022.jpg Kamera: ToupTek2600C Teleskop 10" f/5 Newton auf losmandy ...
- 06.11.2022, 12:15
- Forum: Deepsky
- Thema: CassiopeiaA Animation und Breitband
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1993
Re: CassiopeiaA Animation und Breitband
Hallo Stefan,
irre wie sich die Materie in den 15 Jahren in den Raum bewegt hat. Wenn man die 11.000 Lichtjahren Entfernung bedenkt, sind da schon ziemliche Energienen im spiel.
Gute Arbeit!
Viele Grüße
Daniel
irre wie sich die Materie in den 15 Jahren in den Raum bewegt hat. Wenn man die 11.000 Lichtjahren Entfernung bedenkt, sind da schon ziemliche Energienen im spiel.
Gute Arbeit!
Viele Grüße
Daniel
- 06.11.2022, 10:29
- Forum: Deepsky
- Thema: Running Man über Berlin
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1055
Re: Running Man über Berlin
Danke für die Antworten. Das nächste mal muss ich die Kamera noch drehen, der "running Man" passt dann besser ins Bildfeld.
Viele Grüße
Daniel
Viele Grüße
Daniel
- 06.11.2022, 10:24
- Forum: Deepsky
- Thema: IC434 "Pferdekopfnebel" aus Berlin
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2029
Re: IC434 "Pferdekopfnebel" aus Berlin
Hallo Roland, Achim, Nico,
danke für eure Kommentare :-) Das Pferdekopfnebel ist aber auch eines der schönsten Objekte am Nachhimmel!
Viele Grüße
Daniel
danke für eure Kommentare :-) Das Pferdekopfnebel ist aber auch eines der schönsten Objekte am Nachhimmel!
Viele Grüße
Daniel
- 04.11.2022, 09:20
- Forum: Deepsky
- Thema: Running Man über Berlin
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1055
Running Man über Berlin
Hallo, hier das nächste Bild aus dem Orion, der "running Man" Nebel sh2-279. Eigentlich schade das er so nah am Orionnebel steht, so geht er leider immer etwas unter. Obwohl er doch auch für sich selbst sehr sehenswert ist! https://deep-sky-lab.com/Bilder/sh2-279_10_22.jpg Kamera: ToupTek2...
- 02.11.2022, 14:56
- Forum: Deepsky
- Thema: IC434 "Pferdekopfnebel" aus Berlin
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2029
Re: IC434 "Pferdekopfnebel" aus Berlin
Hi Leute, danke für eure Kommentare :-) @Holger: ich benutze den Duo-Band Schmalband Nebelfilter von ZWO vor der ToupTeck2600C. Damit geht das ganz gut. Ohne Filter wäre das so wohl nicht möglich. Keine Ahnung ob das eine Rolle spielt, aber wir haben hier in der Gegend und auch vor dem Grundstück no...
- 01.11.2022, 17:32
- Forum: Deepsky
- Thema: IC 1396A / vdB 142 - Elefantenrüssel in SHO
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1354
Re: IC 1396A / vdB 142 - Elefantenrüssel in SHO
Hallo Thomas,
sehr schönes Bild. Da hat sich der Aufwand geloht!
Viele Grüße
Daniel
sehr schönes Bild. Da hat sich der Aufwand geloht!
Viele Grüße
Daniel
- 01.11.2022, 17:21
- Forum: Deepsky
- Thema: IC434 "Pferdekopfnebel" aus Berlin
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2029
IC434 "Pferdekopfnebel" aus Berlin
Hallo Leute,
da es jetzt langsam wieder auf den Winter zugeht, habe ich mal wieder das Pferdchen im Orion aufs Korn genommen:

Kamera: ToupTeck2600C
Teleskop 10" f/5 Newton auf losmandy G11
18x600 Sekunden RGB
Viele Grüße
Daniel
da es jetzt langsam wieder auf den Winter zugeht, habe ich mal wieder das Pferdchen im Orion aufs Korn genommen:

Kamera: ToupTeck2600C
Teleskop 10" f/5 Newton auf losmandy G11
18x600 Sekunden RGB
Viele Grüße
Daniel
- 26.10.2022, 10:16
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC7380 Zauberernebel aus Berlin
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1271
Re: NGC7380 Zauberernebel aus Berlin
Hallo Stefan,
naja sieht aus wie Breitband, ist aber ein ZWO Duo-Band Filter vor der RGB Kamera. Ohne würde das Ergebnis wohl etwas ernüchternder sein :-(
Viele Grüße
Daniel
naja sieht aus wie Breitband, ist aber ein ZWO Duo-Band Filter vor der RGB Kamera. Ohne würde das Ergebnis wohl etwas ernüchternder sein :-(
Viele Grüße
Daniel
- 25.10.2022, 13:05
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC7380 Zauberernebel aus Berlin
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1271
Re: NGC7380 Zauberernebel aus Berlin
Hallo Ihr Zwei,
danke für eure Kommentare :-)
@Roland, als Korrektor nutze ich einen 1.0 x von TS
Viele Grüße
Daniel
danke für eure Kommentare :-)
@Roland, als Korrektor nutze ich einen 1.0 x von TS
Viele Grüße
Daniel
- 24.10.2022, 19:53
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC7380 Zauberernebel aus Berlin
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1271
NGC7380 Zauberernebel aus Berlin
Hallo Leute, hier ein Bild aus meiner Sternwarte in Berlin. Diesmal ist es NGC7380, der Wizard Nebel geworden. Da er immer ca. 2 Stunden nach dem Meridiandurchgang in Nachbars Tanner verschwunden war, musste ich hier drei Nächte investieren um auf 5,5 Stunden Belichuntungszeit zu kommen. Kamera war ...
- 14.10.2022, 14:52
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6992 vom HTT
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2380
Re: NGC6992 vom HTT
Hi Frank,
im Oktober ist bei uns ein Geburtstagscluster, da sind die Wochenden leider ausgebucht :-(
Viele Grüße
Daniel
im Oktober ist bei uns ein Geburtstagscluster, da sind die Wochenden leider ausgebucht :-(
Viele Grüße
Daniel
- 11.10.2022, 12:01
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6992 vom HTT
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2380
Re: NGC6992 vom HTT
Hallo Ralf,
ja schade das es bei dir nicht geklappt hat. Die Wettervorhersage war auch nicht gut und wenn ich nur das Wochenende gabt hätte, wäre ich warscheinlich auch nicht gefahren. Nächste Cahnce haben wir dann im Frühjahr in Neu Göhren!
Viele Grüße
Daniel
ja schade das es bei dir nicht geklappt hat. Die Wettervorhersage war auch nicht gut und wenn ich nur das Wochenende gabt hätte, wäre ich warscheinlich auch nicht gefahren. Nächste Cahnce haben wir dann im Frühjahr in Neu Göhren!
Viele Grüße
Daniel
- 02.10.2022, 10:56
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6992 vom HTT
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2380
Re: NGC6992 vom HTT
Hallo Leute, danke für eure Antworten :-) Den Cirrusnebel herauszuarbeiten und die Sterne nicht zu dominat werden zu lassen, war auch eine gewisse Herausfoderung bei der Bildbearbeitung. Ansonsten ist es einfach ein Genuß Material zu berabeiten, was unter dunklem Himmel entstanden ist. An den Farben...
- 30.09.2022, 11:21
- Forum: Deepsky
- Thema: Der erste Teil meiner Fotoausbeute vom HTT 2022
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3166
Re: Der erste Teil meiner Fotoausbeute vom HTT 2022
Hallo Holger, das mit der Omegon ist ärgerlich :-( Aber zum Glück gibt es ja mit der ToupTek DeepSkyPro2600c eine gute Alternative. Dei Software ist zwar, was die Bedienbarkeit abgeht, nicht der Knaller. Aber sie funktioniert wenigsten. Mit dem Acon Treiber ist man ja dann zum Glück auch unabhängig ...
- 29.09.2022, 10:09
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6992 vom HTT
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2380
NGC6992 vom HTT
Hallo, fotografisch gesehen war das HTT etwas schwierig, Trotzdem habe ich durch die vielen kleinen und größeren Wolkenlücken ein Bild fertig gestellt. Hierbei handelt es sich um das Firstlight meiner ToupTek 2600C Kamera. Optik war ein ED80/500. Es sind 32x600 Sekunden Belichtungszeit zusammengekom...
- 26.09.2022, 21:42
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Jupiter vom
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1479
Re: Jupiter vom
Hi Frank, in der Nacht vom Samstag auf Sonntag gab's auf dem HTT wieder erwartenden einen klaren Himmel mit Jupiter mit rotem Fleck und der Mond Europa ist mit Schatten über die Jupiteratmosphäre gewandert. Seeing war teilweise auch sehr gut. Habe Jupiter noch nie mit so vielen Details gesehen. Wir ...
- 12.09.2022, 09:36
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 6914 - Im Schwan mit 1000mm
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2241
Re: NGC 6914 - Im Schwan mit 1000mm
Hi Thomas,
wunderschöne Aufnahme! Das ist was für die Wand.
Viele Grüße
Daniel
wunderschöne Aufnahme! Das ist was für die Wand.
Viele Grüße
Daniel
- 12.09.2022, 09:32
- Forum: Deepsky
- Thema: IC432 die versteckte Galaxie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2468
Re: IC432 die versteckte Galaxie
Hallo Leute, danke für eure Antworten. Das Teil ist in der Tat sehr schwach. Hat das schon mal einer von euch visuell versucht? Ich glaube da geht nichts, oder? Mal sehen ob ich auf dem HTT das extragalaktische Nebelchen noch mal aufs Korn nehme, dann müsste ich allerdings meinen Newton und die G11 ...
- 07.09.2022, 17:19
- Forum: Deepsky
- Thema: M33 aus Neu Göhren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1275
Re: M33 aus Neu Göhren
Hallo Frank,
trotz der kleinen Probleme ist das doch ein sehr schönes Bild von M33 geworden. Der Versatz ist merkwürdig, hat der Fokus bei den einzelnen Filter ggf. nicht gepasst?
Viele Grüße
Daniel
trotz der kleinen Probleme ist das doch ein sehr schönes Bild von M33 geworden. Der Versatz ist merkwürdig, hat der Fokus bei den einzelnen Filter ggf. nicht gepasst?
Viele Grüße
Daniel
- 06.09.2022, 20:15
- Forum: Deepsky
- Thema: IC432 die versteckte Galaxie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2468
Re: IC432 die versteckte Galaxie
Ist übrigen IC342, kleine Zahlendreher in der Überschrift :-(
- 06.09.2022, 17:50
- Forum: Deepsky
- Thema: IC432 die versteckte Galaxie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2468
IC432 die versteckte Galaxie
Hallo, ich will mich auch mal wieder mit einem Bild melden. Eigentlich wollte ich nur kurz testen ob ich IC342 aus meiner Gartensternwarte aus in Berlin erreichen kann. Da sie hinter Staubschleiern versteck liegt, hat es das Licht schwer uns zu erreichen, obwohl sie "nur" 11 Mio Lichtjahre...
- 16.05.2022, 10:26
- Forum: Deepsky
- Thema: M101 aus Berlin
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5028
Re: M101 aus Berlin
Hallo Stefa,
da ich ja auch unter der Berliner luft, äh ich meine unter dem Berliner Stadthimmel leide, kann ich um so mehr beurteilen, wie schwer es ist zu solch eine gutem Ergenis zu kommen. Dein M101 gefällt mir sehr gut, Glückwunsch!
Viele Grüße
Daniel
da ich ja auch unter der Berliner luft, äh ich meine unter dem Berliner Stadthimmel leide, kann ich um so mehr beurteilen, wie schwer es ist zu solch eine gutem Ergenis zu kommen. Dein M101 gefällt mir sehr gut, Glückwunsch!
Viele Grüße
Daniel
- 14.05.2022, 15:40
- Forum: Beobachtungen und allgemeine Berichte
- Thema: Sternwarte Bernau
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9171
Re: Sternwarte Bernau
Hallo Nico,
schön mal wieder von dir zu hören! Klasse das es bei euch vorran geht. Ich werde mir das bei Gelegenheit mal live ansehen, ist ja nicht so weit von mir und gut mit dem Fahrrad erreichbar.
Viele Grüße
Daniel
schön mal wieder von dir zu hören! Klasse das es bei euch vorran geht. Ich werde mir das bei Gelegenheit mal live ansehen, ist ja nicht so weit von mir und gut mit dem Fahrrad erreichbar.
Viele Grüße
Daniel
- 14.05.2022, 15:10
- Forum: Beobachtungen und allgemeine Berichte
- Thema: Musikvideo mit meinen Astrobildern
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1283
Musikvideo mit meinen Astrobildern
Hallo Leute, ich habe mich mal wieder an meine Synthesizer gesetzt und habe etwas elektronische Musik zu meinen Astrobilder der letzten Zeit komponiert. Am Anfang des Videos habe ich die Aufnahmen des Frühjahrstreffens aus Neu Göhren 2022 verarbeitet. Ich hoffe das Video und die Musik gefallen euch....
- 08.05.2022, 13:02
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC5906 und mehr aus neu Göhren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1571
Re: NGC5906 und mehr aus neu Göhren
Hallo Frank und Roland, danke für eure Rückmeldungen! @Roland als Kamera hatte ich meine ASI533 MC Pro Color am Start. Bei dem dunklen Himmel in neu Göhren und mit f5 ist bei drei Stunden erstaunlich viel möglich, das stimmt. Hier aus Berlin hätte ich mehr als doppelt so viel Belichtung benötigt. Ei...
- 06.05.2022, 22:07
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC5906 und mehr aus neu Göhren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1571
NGC5906 und mehr aus neu Göhren
Hallo Leute, ich war am letzten Wochenende auf dem Frühjahrstreffen in neu Göhren in Mecklemburg Vorpommern. Wir hatten eine koplett klare Nacht und ein zweite Nacht mit einer Wolkenlücke von etwa 3 Stunden. Hier ein Bild der komplett klaren Nacht von Freitag: https://deep-sky-lab.com/Bilder/Startra...
- 27.04.2022, 19:54
- Forum: Treffen
- Thema: Frühlingstreffen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8911
Re: Frühlingstreffen
Hi Frank,
na ja letztes Wochenende war auch nicht gut vorhergesagt, gab trotzdem klare Nächte. Zur Not hab ich ne Flasche Wein dabei.
Ich fahre auf jeden Fall.
Viele Grüße
Daniel
na ja letztes Wochenende war auch nicht gut vorhergesagt, gab trotzdem klare Nächte. Zur Not hab ich ne Flasche Wein dabei.
Ich fahre auf jeden Fall.
Viele Grüße
Daniel
- 26.04.2022, 08:05
- Forum: Treffen
- Thema: Frühlingstreffen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8911
Re: Frühlingstreffen
Hallo Leute,
ist einer von euch nächstes Wochenende in neu Göhren dabei?
Viele Grüße
Daniel
ist einer von euch nächstes Wochenende in neu Göhren dabei?
Viele Grüße
Daniel
- 17.04.2022, 22:39
- Forum: Deepsky
- Thema: Die Eule aus dem großen Wagen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4040
Re: Die Eule aus dem großen Wagen
Hallo Roland,
ja das war die Farbversion der ASI.
Viele Grüße
Daniel
ja das war die Farbversion der ASI.
Viele Grüße
Daniel