Hallo Jens, Achim,Mario und Nico
freut mich , dass euch der Irisnebel gefällt.
Gewöhnlich wird der Nebel immer relativ dunkel dargestellt.
Durch das Strecken des Histograms wird "das Licht im Tunnel" angeknipst.
Die Suche ergab 92 Treffer
- 21.08.2018, 07:58
- Forum: Deepsky
- Thema: Irisnebel nachbelichtet
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1641
- 18.08.2018, 11:41
- Forum: Deepsky
- Thema: Rho Ophiuchi
- Antworten: 0
- Zugriffe: 372
Rho Ophiuchi
Hallo eine Aufnahme vom Juli, die ich erst jetzt bearbeitet habe. Auch von meinem Breitengrad 44°51' ist die Region ziemlich nah am Horirzont. Aufgenommen mit meiner "Kamera für alle Tage" der Sony A6000 und dem Zeiss-Zomm 4/16-70 bei 70mm. Die Sony hatte ich eigentlich nicht für Astroaufnahmen geka...
Re: Im Schwan
Hallo Markus


- 18.08.2018, 09:25
- Forum: Deepsky
- Thema: Irisnebel nachbelichtet
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1641
Re: Irisnebel nachbelichtet
Hallo Markus,
Die meisten Abbildungen des Irisnebels sind deutlich "dunkler", zieht man das Histogram hoch werden die Dunkelnebel räumlicher dargestellt.Da sind die Dunkelnebel gar nicht mehr dunkel, sondern stehen deutlich vor dem Hintergrund.
- 18.08.2018, 09:16
- Forum: Deepsky
- Thema: vdB 14 + 15 in der Giraffe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2402
Re: vdB 14 + 15 in der Giraffe
Hallo Markus,
wie du auch schon geschrieben hast, der schwache Nebelschleier könnte noch mehr Belichtungszeit vetragen.
Vielleicht geht nochwas dieses Jahr.
wie du auch schon geschrieben hast, der schwache Nebelschleier könnte noch mehr Belichtungszeit vetragen.
Vielleicht geht nochwas dieses Jahr.
- 18.08.2018, 09:06
- Forum: Deepsky
- Thema: LBN 331 (DWB 171)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1130
Re: LBN 331 (DWB 171)
Hallo Jens
oh deine schöne Aufnahme habe ich total übersehen.
Sehr harmonische und wie immer technisch perfekt.
oh deine schöne Aufnahme habe ich total übersehen.
Sehr harmonische und wie immer technisch perfekt.
- 17.08.2018, 17:40
- Forum: Deepsky
- Thema: Irisnebel nachbelichtet
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1641
Re: Irisnebel nachbelichtet
Hallo Josef,
die zusätzliche Aufnahmezeit läßt die staubige Region richtig aufleuchten. Ich hätte beim kürzer belichteten Bild auch mehr hochziehen können, aber dann rauscht es doch sehr.
die zusätzliche Aufnahmezeit läßt die staubige Region richtig aufleuchten. Ich hätte beim kürzer belichteten Bild auch mehr hochziehen können, aber dann rauscht es doch sehr.
Re: Im Schwan
Hallo Josef und Jens,
freut mich, daß Euch meine beiden gefallen, nichts exotisches aber mir gefällts immer wieder.
freut mich, daß Euch meine beiden gefallen, nichts exotisches aber mir gefällts immer wieder.
- 16.08.2018, 21:28
- Forum: Deepsky
- Thema: Irisnebel nachbelichtet
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1641
Irisnebel nachbelichtet
Hallo, ich habe nochmals beim Irisnebel nachgelegt und kam auf 12h. Das Bild habe ich aus ästhetischen Gründen gedreht, Norden ist oben. Das Nachlegen hat sich gelohnt, die staubige Region kommt noch harmonischer rüber. https://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&...
Im Schwan
Hallo, von heute Nacht, einmal mit der Sony a6000 auf der Star Adventurer und die Detailaufnahme mit dem Epsilon180 und der QHY12 8x600sec bei 40mm https://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=14215 22x600sec bei 500mm https://www.astronomicum.de/bildergalerie/i...
Re: Irisnebel
Freut mich, daß Euch mein Irisnebel gefällt...
- 12.08.2018, 13:57
- Forum: Deepsky
- Thema: Südliche Milchstraße mit Sony alpha600
- Antworten: 2
- Zugriffe: 606
Re: Südliche Milchstraße mit Sony alpha600
Hallo Markus,
ich fahre Chile zur Sofi 2019 näheres hier . http://www.spondylus-chile.com/de/nachr ... 3AggOgzaUk
ich fahre Chile zur Sofi 2019 näheres hier . http://www.spondylus-chile.com/de/nachr ... 3AggOgzaUk
- 07.08.2018, 08:53
- Forum: Deepsky
- Thema: Südliche Milchstraße mit Sony alpha600
- Antworten: 2
- Zugriffe: 606
Südliche Milchstraße mit Sony alpha600
Hallo ich mache mich gerade vertraut mit der Star Adventurer für mein Reise nach Chile nächstes Jahr. Als Kamera habe ich meine Sony a6000 mit einem Zoom Zeiss 4/16-70 und für das Bild machte ich 30 Aufnahmen mit 200sec bei 1250 iso. Bearbeitung in PI und PS, keine Darks, Flats oder Bias. Bin zufrie...
- 16.07.2018, 11:23
- Forum: Deepsky
- Thema: Barnard 72 Schlangen Nebel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1212
Re: Barnard 72 Schlangen Nebel
Hi Ihr Beiden, bei diesem Bild braucht man sich keine Gedanken über den Hintergrund machen das ist richtig, auch beim Reinzoomen sieht man nur Sternderl.. Tolle Gegend, und da wollte mir letzte Woche einer weis machen wir leben auf einer Scheibe und was ich da am Himmel sehe wird von rießigen Projek...
- 16.07.2018, 11:16
- Forum: Deepsky
- Thema: M8 M20 Weitfeld
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1765
Re: M8 M20 Weitfeld
Hallo Josef, Jens und Andreas
freut mich sehr, dass euch mein Weitfeld von M8 und M20 gefällt.
Mit der Kombi aus Epsilon und der FarbCCD ist diese Region ideal.
freut mich sehr, dass euch mein Weitfeld von M8 und M20 gefällt.
Mit der Kombi aus Epsilon und der FarbCCD ist diese Region ideal.
- 15.07.2018, 12:03
- Forum: Deepsky
- Thema: Barnard 72 Schlangen Nebel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1212
Barnard 72 Schlangen Nebel
Hallo, nicht weit weg vom Lagunennebel befined sich einige Dunkelnebel , wie der Schlangen nebel B72. Die Aufnahme ist von heute Nacht, 12x600sec mit der QHY12 am Epsilon 180 und ich bin durch ein Gewitter um 05.00 aufgewacht und konnte gerade noch die Kuppel schließen. https://www.astronomicum.de/b...
- 14.07.2018, 18:43
- Forum: Deepsky
- Thema: M8 M20 Weitfeld
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1765
- 13.05.2018, 09:02
- Forum: Alles was lebt
- Thema: Pollenflug
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1836
Pollenflug
Hallo Das ist kein Rauch oder Dunst der aus dem Wald hier aufsteigt, das sind Schwaden von Kieferpollen. Da freut :angry: :angry: sich der Sternwartenbesitzer! http://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=14158 http://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=...
- 26.04.2018, 22:04
- Forum: Deepsky
- Thema: Leo Triplet Neubearbeitung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1690
Re: Leo Triplet Neubearbeitung
Hallo Jens und Karsten Danke für die Rückmeldung. @Jens Eine Kritik habe ich trotzdem noch, die Farbe hast du recht hoch gezogen. An sich nicht schlimm, aber im Staubband von NGC 3628 solltest du das etwas zurücknehmen. Ist mir da zu bunt. Jo das kann sein, ist mir gar nicht so aufgefallen. @Karsten...
- 24.04.2018, 09:23
- Forum: Deepsky
- Thema: Leo Triplet Neubearbeitung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1690
Leo Triplet Neubearbeitung
Hallo, nach der berechtigten Kritik an meinem Triplet hier eine Neubearbeitung. Diesmal habe ich noch Bias verwendet und siehe da, das Ergebnis war wesentlich besser, vor allen der Hintergrung machten keine Schwierigkeiten. http://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=im...
- 24.04.2018, 08:29
- Forum: Deepsky
- Thema: Leo Triplet
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1691
Re: Leo Triplet
Hallo,
Danke für Eure Kommentare ,es ist wahr, da mußte ich nochmal ran. Der Hintergrund und evtl. auch die Farbgebung hat war Mist.
Ich hab jetzt nocmals alles neubearbeitet und diesmal mit Bias und das Ergebnis zeige ich in einem neuen Beitrag.
Danke für Eure Kommentare ,es ist wahr, da mußte ich nochmal ran. Der Hintergrund und evtl. auch die Farbgebung hat war Mist.
Ich hab jetzt nocmals alles neubearbeitet und diesmal mit Bias und das Ergebnis zeige ich in einem neuen Beitrag.
- 22.04.2018, 23:18
- Forum: Deepsky
- Thema: Leo Triplet
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1691
Leo Triplet
Hallo, Auch von mir ein das Galaxien-Triplet im Löwen am 20/21.04 aufgenommen mit dem 180 Epsilon und der QHY12, 43x600 sec mit PI und PS verarbeitet. http://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=img&id=14141 http://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&form...
- 19.04.2018, 10:30
- Forum: Deepsky
- Thema: Die Nadel - NGC 4565
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2007
Re: Die Nadel - NGC 4565
Hallo Jens
Galaktisch
Comme d'habitude, da gibts nix zu meckern.
Galaktisch



Comme d'habitude, da gibts nix zu meckern.
- 09.04.2018, 13:15
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC4490 als LRGB aus Berlin
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4232
Re: NGC4490 als LRGB aus Berlin
Hi Holger
Super Ergebnis auch ohne die Tatsache, dass es unter einem Großstadthimmel entstand.
Super Ergebnis auch ohne die Tatsache, dass es unter einem Großstadthimmel entstand.
- 27.03.2018, 08:37
- Forum: Terrestrische Nightshots
- Thema: Sommermilchstraße mit Planeten Trio
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3472
Re: Sommermilchstraße mit Planeten Trio
Servus Werner
Die Nachbearbeitung von Bild 1 hat den "Margentastich" im Nachthimel entfernt
Ich trainiere gerade auch mit einen solchen minimal Setup für eine Reise in 2019 nach Chile, bin aber noch lange nicht zufrieden mit meinen Ergebnissen.
Die Nachbearbeitung von Bild 1 hat den "Margentastich" im Nachthimel entfernt


Ich trainiere gerade auch mit einen solchen minimal Setup für eine Reise in 2019 nach Chile, bin aber noch lange nicht zufrieden mit meinen Ergebnissen.
- 21.03.2018, 08:45
- Forum: Deepsky
- Thema: Orion-Weitfeldaufnahme
- Antworten: 0
- Zugriffe: 813
Orion-Weitfeldaufnahme
Hallo, ich bin gerade dabei, mich mit meiner Reisemontierung (Star Adventurer) vertraut zu machen. Kamera ist meine Sony @6000 mit einen Zoom 16-70 (Zeiss) und hier so auf 35mm. Ich finde da ist schon eine Vielzahl an Objekten sichtbar( Oriongürtel, Hexe, Pferdekopf etc.) bei einer gesamten Belichtu...
- 15.03.2018, 20:32
- Forum: Deepsky
- Thema: Sh2-174 ein rätselhaftes Objekt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3939
Re: Sh2-174 ein rätselhaftes Objekt
Hallo Jens
Schönes Ergebnis.
Die ganzen Daten von 3 verschiedenen Serien mit jeweils anderen Optiken zusammenzubasteln wird nicht so einfach sein.
Du bist von einer fixen Hompage auf Blogmodus umgestiegen, schaut professionnel aus
Schönes Ergebnis.
Die ganzen Daten von 3 verschiedenen Serien mit jeweils anderen Optiken zusammenzubasteln wird nicht so einfach sein.
Du bist von einer fixen Hompage auf Blogmodus umgestiegen, schaut professionnel aus

Re: NGC 891
Hallo Nico, als ich die Sterne sah, dachte ich sofort an ein SC. Ganz logisch sind die nicht so picke scharf wie bei einem Refraktor, aber das macht ja nix. Die Details im Staubband der GX sind klasse. Ein wunderschön harmonisches Bild was da mit Eurer Mithilfe das C11 ausgespuckt hat. Sehe gerade e...
- 13.03.2018, 19:52
- Forum: Deepsky
- Thema: CEDIC Team goes La Palma II #3 Orions Nebel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2516
Re: CEDIC Team goes La Palma II #3 Orions Nebel
Gratulation zu diesen Bildern CEDIC Team
Das sind alle Lehrbuchaufnahmen, gefallen mir alle sehr gut.
Schade, daß beim Hexenkopf ein Stern am Rand so einen blauen Reflex ins Bild reingedrückt hat, wobei es ja ein Reflexnebel ist
Das sind alle Lehrbuchaufnahmen, gefallen mir alle sehr gut.
Schade, daß beim Hexenkopf ein Stern am Rand so einen blauen Reflex ins Bild reingedrückt hat, wobei es ja ein Reflexnebel ist

- 03.03.2018, 07:48
- Forum: Deepsky
- Thema: PN Jones 1
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4883
Re: PN Jones 1
Hi Markus
wie immer perfekt. Euer Remotewarte hat überdurchschnittliche gute Bedingungen (Wetter und den Himmel)
Sehr interessant der Artikel AdW.
wie immer perfekt. Euer Remotewarte hat überdurchschnittliche gute Bedingungen (Wetter und den Himmel)
Sehr interessant der Artikel AdW.
- 21.02.2018, 09:21
- Forum: Deepsky
- Thema: Kurzer Orion
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3011
Re: Kurzer Orion
Hallo Jens
Das ist ein herrlicher Orionnebel mit "drumherum".
Der Kern ist sehr schön dargestellt und auch M43.
Gefällt mir sehr gut, super!
Das ist ein herrlicher Orionnebel mit "drumherum".
Der Kern ist sehr schön dargestellt und auch M43.
Gefällt mir sehr gut, super!
- 12.02.2018, 22:02
- Forum: Deepsky
- Thema: M3 und IC443
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3445
Re: M3 und IC443
Hallo Andreas
Perfekte Bilder, besonders die Qualle ist spektakulär.
Ob bei mehr Belichtungszeit das wesentlich detailreicher geworden wäre? Ein Belichtungs-Marathon von so 30h würde mehr bringen, wenn es das Wetter zulassen würde.
Perfekte Bilder, besonders die Qualle ist spektakulär.
Ob bei mehr Belichtungszeit das wesentlich detailreicher geworden wäre? Ein Belichtungs-Marathon von so 30h würde mehr bringen, wenn es das Wetter zulassen würde.
Re: M 51
Hi Jens
Hast die 2 Nächte gut genutzt.
Ein prächtiger M51 den Du hier vorstellst.
Bravo
Hast die 2 Nächte gut genutzt.
Ein prächtiger M51 den Du hier vorstellst.
Bravo
- 08.02.2018, 09:50
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 743 und 1x blaue Blase
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3003
Re: NGC 743 und 1x blaue Blase
Hallo Markus
Der Wolf-Rayet Nebel ist wunderschön, sehr feine Darstellung. Das Sternenfeld in der Milchstraße ist natürlich weniger spektakulär zeigt aber, wie Du schon sagtest, die Vielfalt der unterschiedlichen Sternenfarben .
Schöne Arbeit
Der Wolf-Rayet Nebel ist wunderschön, sehr feine Darstellung. Das Sternenfeld in der Milchstraße ist natürlich weniger spektakulär zeigt aber, wie Du schon sagtest, die Vielfalt der unterschiedlichen Sternenfarben .
Schöne Arbeit
- 02.02.2018, 12:59
- Forum: Deepsky
- Thema: Rosette - verbesserte Version
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2705
Re: Rosette - verbesserte Version
Hallo Jens Ich weiß nicht, was Du noch an deiner älteren Version verbessert konntest, jedenfalls diese Rosette als Schmalbandaufnahme ist "galaktisch", um mal ein neues Adjektiv zu benützen :D Einziges B-mol für meinen persönlichen Geschmack, das Blau könnte einen minimalen Grünton zu Cyan vertragen...
Re: M33
Hallo Willi und Ralf
@Willi
Diese Kombination hatte ich schon 2011 bei unserem gemeinsamen Forumsurlaub in Saurregen dabei.
@Ralf
ich habe ein Epsilon160 noch...


@Willi
Diese Kombination hatte ich schon 2011 bei unserem gemeinsamen Forumsurlaub in Saurregen dabei.
@Ralf
ich habe ein Epsilon160 noch...
Re: M33
Servus Rocky freut mich, daß Dir mein M33 gefällt. Diesmal hatte ich weniger Schwierigkeiten bei der Bearbeitung mit PI, lag auch an dem guten Rohmaterial. Hi Edmund, Deine Einzelaufnahme würde so manchem als Endergebnis nach einer Nacht reichen und wir würden es loben! Unglaublich, was da in 10 Min...
Re: M33
Hi Stefan und Frank, freut mich, dass mein Schnellschuß euch gefällt. Für reine RGB's ist die Alccd12 am Epsilon fast nicht zu toppen. Ich spiele mit dem Gedanken für Schmalband mit dem Epsilon mit die Asi 1600 Mono V3 anzuschaffen, Wolfi hat die z.Zt. im Angebot, sie soll aber bei hellen Sterne Pro...