Die Suche ergab 346 Treffer
- 29.11.2020, 23:52
- Forum: Deepsky
- Thema: Simeis 147, der Spagettinebel in Farbe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1009
Re: Simeis 147, der Spagettinebel in Farbe
Hallo Roland, Stefan, Tobias und Jürgen, auch Euch vielen Dank für die netten Worte :thumbsup: Interessant finde ich die Beimischung von [SII] zum G-Kanal, die Technik kannte ich noch nicht. Offensichtlich macht dies die Rottöne angenehmer. Man kann eine klassische Hubble-Version machen oder eine HO...
- 26.11.2020, 19:24
- Forum: Deepsky
- Thema: Simeis 147, der Spagettinebel in Farbe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1009
Re: Simeis 147, der Spagettinebel in Farbe
Hallo Frank,Thomas,Christian und Roland danke für eure Kommentare :thumbsup: :thumbsup: Hallo Eddy Hammer, das seht wie RGB aus, Und da sind Tatsache auch seperat nur blaue Spaghetti👏 Gruß Frank Ja kommt einem RGB recht nahe. Hallo Edmund, Spaghetti farblich "al dente"! Gruß und CS Christi...
- 26.11.2020, 19:23
- Forum: Deepsky
- Thema: Simeis 147, der Spagettinebel in Farbe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1009
Re: Simeis 147, der Spagettinebel in Farbe
Hallo Frank,Thomas,Christian und Roland danke für eure Kommentare :thumbsup: :thumbsup: Hallo Eddy Hammer, das seht wie RGB aus, Und da sind Tatsache auch seperat nur blaue Spaghetti👏 Gruß Frank Ja kommt einem RGB recht nahe. Hallo Edmund, Spaghetti farblich "al dente"! Gruß und CS Christi...
- 25.11.2020, 18:37
- Forum: Deepsky
- Thema: Simeis 147, der Spagettinebel in Farbe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1009
Simeis 147, der Spagettinebel in Farbe
Hallo, und ein farbiger Simeis 147 mit Schmalbandfiltern. Es ist ein Mosaik aus zwei Bildern. Insgesamt 7,5 Stunden mit einzelnen 10-Minuten-Aufnahmen. Materialien: 180 Epsilon f2.8, Asi 6200 mm pro, Astrodon Ha, OIII und SII Filter. Das Bild ist eine Kombination aus Ha (Rotkanal), OIII 60% und SII ...
- 25.11.2020, 11:34
- Forum: Deepsky
- Thema: California Nebel farbig
- Antworten: 2
- Zugriffe: 425
Re: California Nebel farbig
Hallo Achim,
freut mich, dass Dir der farbige Nebel gefällt.
Ja die Farben sind kräftig ohne dass ich viel an der Farb-Sättigung gedreht habe.
freut mich, dass Dir der farbige Nebel gefällt.
Ja die Farben sind kräftig ohne dass ich viel an der Farb-Sättigung gedreht habe.
- 24.11.2020, 20:59
- Forum: Deepsky
- Thema: California Nebel farbig
- Antworten: 2
- Zugriffe: 425
California Nebel farbig
Guten Abend, nach meiner bereits hier in Halpha vorgestellten Version nun eine farbenfrohe Version ... 8 Stunden Posen der Subs bei 10 Minuten. Materialien: 180 Epsilon f2.8, Asi 6200 mm pro, Astrodon Ha,OIII und SIII 5nm-Filter, ALT5-Mount angetrieben von TeenAstro. Das Bild ist eine SHO-Version, d...
- 22.11.2020, 13:39
- Forum: Beobachtungen und allgemeine Berichte
- Thema: Astrozeitraffer - Collage
- Antworten: 7
- Zugriffe: 722
Re: Astrozeitraffer - Collage
Servus Rocky,
da kann man mal wirklich den Ausdruck gebrauchen, ganz großes Kino
Klasse gemacht!
Wie winzig die doch realtiv große CCD-Kamera an dem 1m ASA ist, das ist halt ein Mords-Trum.
da kann man mal wirklich den Ausdruck gebrauchen, ganz großes Kino


Klasse gemacht!
Wie winzig die doch realtiv große CCD-Kamera an dem 1m ASA ist, das ist halt ein Mords-Trum.
Re: NGC 1333
Hallo Edmund Schön abgelichtet, diesen Bereich des Himmels. Irgendwie fände ich eine "etwas" weichere Abbildung angenehmer, glaube ich. (weniger scharf) Aber nix für ungut, TOP-BILD !! Viele Grüße... AchimL Hallo Achim danke für Deine Bewertung. In der Vorschau sehen die Bilder schärfer a...
- 21.11.2020, 18:21
- Forum: Deepsky
- Thema: Zentralbereich vom Pelikannebel mit HH555
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1260
Re: Zentralbereich vom Pelikannebel mit HH555
Servus Rocky,
sehr plastisch und tolle Bearbeitung.
Der Rüssel hat ja ein kleines Bärtchen
Bravo!
sehr plastisch und tolle Bearbeitung.
Der Rüssel hat ja ein kleines Bärtchen

Bravo!
NGC 1333
Hallo, aufgenommen anfangs der Woche als Beifang , als ich auf den Simeis147 warten mußte. Insgesamt kamen 6h zusammen, 5min subs für Lum und 3min subs für RGB. Wie immer z.Zt. mit dem Epsilon180 und der Asi6200. Erst mal die Übersicht https://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&f...
- 21.11.2020, 08:00
- Forum: Deepsky
- Thema: Simeis 147, der Spagettinebel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 886
Re: Simeis 147, der Spagettinebel
Hallo, Danke Euch ! Hi, sieht aus wie das MRT von einem Hirn?? :thumbsup: :thumbsup: Ja so ähnlich wie ein Hirn nach einer BSE Erkrankung ( Rinderwahn) sehr schöne Spaghettis. Kommt da noch farbige Sauce dazu? Dazu müsstest du aber noch länger kochen. ;) Ich werde noch eine Schmalbandversion versuch...
- 20.11.2020, 13:38
- Forum: Deepsky
- Thema: Simeis 147, der Spagettinebel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 886
- 20.11.2020, 12:30
- Forum: Deepsky
- Thema: Simeis 147, der Spagettinebel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 886
Simeis 147, der Spagettinebel
Hallo, endlich ist es mir gelungen diesen Supernovaüberrest einzufangen. Ich habe damals noch auf Deepsky.de erste Versuche gezeigt, aber es hat nun doch über ein Jahrzehnt gedauert, bis ich den Nebel endlich im Kasten habe. Aufgenommen mit meinem aktuellen Setup, 180 Epsilon, Asi6200 mit Ha-Filter....
Re: Arp 273
Hallo Dietmar,
ein hübsches Pärchen mit den beiden Sternen.
ein hübsches Pärchen mit den beiden Sternen.
- 15.11.2020, 22:49
- Forum: Deepsky
- Thema: M31 nachgelegt..
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1607
Re: M31 nachgelegt..
Hallo, ich weiß gar nicht warum Stefan_S sich so aufregt, ist doch mein Bild.... ich müßte mich über die Nichtversteher meiner Kunst aufregen :tl: So jetzt zum Bild zurück, es war wohl ein wenig hell. Mein PC ist am Tage an einem hellen Platz im Haus, folglich ist das Beurteilung der Bilder immer et...
- 14.11.2020, 14:13
- Forum: Deepsky
- Thema: M31 nachgelegt..
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1607
Re: M31 nachgelegt..
Hallo, ich habe die EBV nochmal ganz von vorne mit den neuen Daten gemacht und bin jetzt zufrieden. Der Hintergund ist jetzt ohne diese Wabenstruktur, hatte ich mir in PI beim entrauschen mit MLT eingefangen, Häckchen nicht auf linear gesetzt. Insgesammt habe ich jetzt so 6h Belichtungszeit und mit ...
- 12.11.2020, 23:03
- Forum: Deepsky
- Thema: M31 nachgelegt..
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1607
Re: M31 nachgelegt..
Hallo Holger uns Stefan,
den Hintergrund habe ich heute am Tag wohl übersehen und da ist, wie Holger schon sagt , was schiefgelaufen.
Ich habe eben gerade nochmals weiter aufnehmen können und die frames scheinen besser als die von gestern zu sein.
Auf zur neuen EBV...
den Hintergrund habe ich heute am Tag wohl übersehen und da ist, wie Holger schon sagt , was schiefgelaufen.
Ich habe eben gerade nochmals weiter aufnehmen können und die frames scheinen besser als die von gestern zu sein.
Auf zur neuen EBV...
- 12.11.2020, 12:57
- Forum: Deepsky
- Thema: M31 nachgelegt..
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1607
M31 nachgelegt..
Hallo Freunde der Sonne, ich habe nochmals für M31 nachlegen können und habe alles neu gemischt. Ich konnte auch etwas Halpha aufnehmen und habe versucht diese ganz sanft in's LRGB einzubinden. 180 Epsilon f2,8, Asi6200 100gain, Alt5 mit OAG und Lodestar nachgeführt. 75% der Frames waren mit 80% Mon...
- 08.11.2020, 09:16
- Forum: Deepsky
- Thema: Schmalband-"Quickies" mit OSC: Pacman und Thor
- Antworten: 4
- Zugriffe: 656
Re: Schmalband-"Quickies" mit OSC: Pacman und Thor
Hi Stefan,
wirklich zwei schöne Aufnahmen für die Bedingungen.
Mit den Flats kann man gut seine Kollimation bzw. eine Verkippung überprüfen, hier wird es wohl mehr eine Verkippung sein.
wirklich zwei schöne Aufnahmen für die Bedingungen.
Mit den Flats kann man gut seine Kollimation bzw. eine Verkippung überprüfen, hier wird es wohl mehr eine Verkippung sein.
- 07.11.2020, 09:10
- Forum: Deepsky
- Thema: IC59 in RGB bei 75% Mond
- Antworten: 6
- Zugriffe: 667
Re: IC59 in RGB bei 75% Mond
Hallo Holger,
da hast Du aber ein schwaches Objekt bei 75% Mondlicht ausgesucht. Klar du willst Deine Schmalbandserie komplementieren...
Bei genauere Betrachtung fällt eine Verkippung auf, so diagonal nach rechts oben ?
da hast Du aber ein schwaches Objekt bei 75% Mondlicht ausgesucht. Klar du willst Deine Schmalbandserie komplementieren...
Bei genauere Betrachtung fällt eine Verkippung auf, so diagonal nach rechts oben ?
- 07.11.2020, 09:00
- Forum: Deepsky
- Thema: M31 LRGB, wann man sie nicht aufnehmen sollte..
- Antworten: 5
- Zugriffe: 760
Re: M31 LRGB, wann man sie nicht aufnehmen sollte..
Hallo Christian, es hat sich doch gelohnt. Das Bild ist doch toll gelungen. Ich bin immer wieder von den feinen Spikes des Epsilons fasziniert, die wohl der überragenden optischen Qualität geschuldet sind. Wie bei den Beiträgen von Stefan erscheinen deine Bilder nicht direkt. Ich muss sie gesondert ...
- 06.11.2020, 15:57
- Forum: Deepsky
- Thema: M31 LRGB, wann man sie nicht aufnehmen sollte..
- Antworten: 5
- Zugriffe: 760
M31 LRGB, wann man sie nicht aufnehmen sollte..
Hallo, Gestern hatte wir bis 21.00h dicken Nebel und wie vorhergesagt löste sich der Nebel auf. Ich habe dann um noch mal die Guidingparameter in PHD2 zu testen eine kleine Serie von LRGB 300sec bzw. 180 für die Farbkanäle à 10 Aufnahmen gemacht. Mir ist klar, dass mit so mit 78% Mond mit dem 180er ...
- 31.10.2020, 21:06
- Forum: Deepsky
- Thema: IC 4603 und M59/M60 aus La Palma
- Antworten: 4
- Zugriffe: 833
Re: IC 4603 und M59/M60 aus La Palma
Hallo Stefan Zuerst zeige ich IC 4603, einen Reflexionsnebel mit roten (Emissions-?) Anteilen nahe Antares im Skorpion. Februar ist nun nicht wirklich Saison für den Skorpion, diese Region war also nur knapp über dem Horizont und von der Morgendämmerung beeinträchtigt. sehr schön geworden... einer m...
Re: M 33
Hallo Mario,
sehr schöne M33
und noch dazu von einem Treffen mit dem mobilen Setup.
Die Bearbeitung ist dir sehr gut gelungen, ich habe da immer meine Schwierigkeiten mit dem Übergang vom Kernbereich in die Ausläufer.
Bravo gut gemacht !
sehr schöne M33


Die Bearbeitung ist dir sehr gut gelungen, ich habe da immer meine Schwierigkeiten mit dem Übergang vom Kernbereich in die Ausläufer.
Bravo gut gemacht !
- 22.10.2020, 18:28
- Forum: Störungen
- Thema: Externe Bilder werden nicht dargestellt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1980
Re: Externe Bilder werden nicht dargestellt
Hallo, tatsächlich werden die Bilder in Edge und Opera angezeigt, nur in Chrome nicht. Jetzt muss ich also noch nach der dafür verantwortlichen Einstellung suchen... Ich benutze auch Chrome und es ist extrem lästig jedes mal die Bilder in einem neuen Tab zu öffnen. Hast Du schon eine Lösung in Chro...
- 22.10.2020, 08:53
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 604 in M33, NGC 309, NGC 7000
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1644
Re: NGC 604 in M33, NGC 309, NGC 7000
Hallo Stefan, Und nur den Rotkanal extrahiert: Entspricht das dem Halphakanal bei diesem L-eXtreme Filter ? Wenn ja, entspräche der Blaukanal dem OIII Kanal. Der Daniel Nimmervoll synthetisiert sogar den SII Kanal durch Abzug des Ha Kanals vom Rotkanal ( ohne Filter aufgenommen), hast du bestimmt au...
- 21.10.2020, 21:57
- Forum: Deepsky
- Thema: Mosaik NordAmerikaNebel nun als SHO-Version
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1198
Re: Mosaik NordAmerikaNebel nun als SHO-Version
Hi Edmund ... Also in Berlin wäre kein Wetter - sprich Zeit für solch eine Nummer. LG Nico Na so lange habe ich auch nicht draufgehalten und die 5h über 2 Nächte verteilt, das müßte auch bei Euch in der Hauptstadt gehen, zumal das Objekt hoch am Himmel steht. Ihr müßt Euch einfach sagen: Wir schaff...
- 21.10.2020, 10:32
- Forum: Deepsky
- Thema: Mosaik NordAmerikaNebel nun als SHO-Version
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1198
Re: Mosaik NordAmerikaNebel nun als SHO-Version
Hi Frank,
gefällt mir auch gut, ich habe die Hubble-Palette gut erwischt....
gefällt mir auch gut, ich habe die Hubble-Palette gut erwischt....
- 21.10.2020, 10:30
- Forum: Deepsky
- Thema: California Nebel Schnappschuss
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1053
Re: California Nebel Schnappschuss
Hallo Christian und Frank,
vielen Dank für Eure netten Worte
vielen Dank für Eure netten Worte

- 20.10.2020, 13:23
- Forum: Deepsky
- Thema: California Nebel Schnappschuss
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1053
- 19.10.2020, 21:37
- Forum: Deepsky
- Thema: Mosaik NordAmerikaNebel nun als SHO-Version
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1198
Mosaik NordAmerikaNebel nun als SHO-Version
Hallo, gestern konnte ich mein neulich gezeigtes Mosaik in Halpha von der Region NGC7000 mit zusätzlichen Aufnahmen ( OIII und SIII ) nun erstmal abschließen. Es sind jetzt so insgesamt 5 Stunden für die beiden Teile des Mosaikes zusammengekommen. Aufgenommen mit dem 180er Epsilon und der Asi6200 mi...
- 17.10.2020, 12:00
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 7662 (Blue snowball)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 866
Re: NGC 7662 (Blue snowball)
Hallo Stefan,
das Einzelbild zeigt im PN schon fast alle Details und der helle Stern links im Bild hat nicht den dunkleren Zentralbereich nach der EBV.
Schöner Schneeball
das Einzelbild zeigt im PN schon fast alle Details und der helle Stern links im Bild hat nicht den dunkleren Zentralbereich nach der EBV.
Schöner Schneeball

- 05.10.2020, 19:09
- Forum: Deepsky
- Thema: IC1396 der Rüssel mit RGB und Schmalband...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1754
Re: IC1396 der Rüssel mit RGB und Schmalband...
Hallo Nico,
danke für Deine Bewertung... etwas spät habe ich Deinen Kommentar gesehen.
danke für Deine Bewertung... etwas spät habe ich Deinen Kommentar gesehen.
- 05.10.2020, 19:06
- Forum: Deepsky
- Thema: Mosaik NordAmerikaNebel mit Halpha bei Vollmond
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1165
Re: Mosaik NordAmerikaNebel mit Halpha bei Vollmond
Hallo Stefan und Nico,
freut mich, dass Euch das Mosaik gefällt..
freut mich, dass Euch das Mosaik gefällt..
- 01.10.2020, 12:38
- Forum: Deepsky
- Thema: Mosaik NordAmerikaNebel mit Halpha bei Vollmond
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1165
Mosaik NordAmerikaNebel mit Halpha bei Vollmond
Hallo, gestern hatte ich 3 Stunden klare Sicht bei 98% Vollmond und habe mal eine Mosaik aus 2 Panels vom Nord Amerika und Pelikan Nebel aufgenommen. Asi 6200 am 180 Epsilon und 13x300sec 2xbin je Bild. Die EBV mit PI ( Deconvolution) und PS ( leichter HighPass Filter) und überhaupt keine Rauschredu...
Re: NGC 3628
Hallo Dietmar,
wenn auch spät, aber sehr schön geworden

wenn auch spät, aber sehr schön geworden


- 30.09.2020, 20:04
- Forum: Deepsky
- Thema: HFG1 und Abell 6
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1824
Re: HFG1 und Abell 6
Hallo Jens,
interessantes Objekt und gute Beschreibung auf Deiner HP.
Da mußtest Du schon ordentlich draufhalten um was Zeigbares darzustellen.......... gut gemacht

interessantes Objekt und gute Beschreibung auf Deiner HP.
Da mußtest Du schon ordentlich draufhalten um was Zeigbares darzustellen.......... gut gemacht


- 26.09.2020, 13:57
- Forum: Deepsky
- Thema: IC1396 der Rüssel mit RGB und Schmalband...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1754
Re: IC1396 der Rüssel mit RGB und Schmalband...
Hallo Achim,
Danke fürs Anschauen und die netten Worte !
Danke fürs Anschauen und die netten Worte !
Re: M31_DSLR
Hallo Achim
schöne M31 vor allem in der Vorschau, wenn man aber reinzoomt sind die Sterne vereiert, Verkippung ,Abstand zum Reducer oder Apo dejustiert ?
schöne M31 vor allem in der Vorschau, wenn man aber reinzoomt sind die Sterne vereiert, Verkippung ,Abstand zum Reducer oder Apo dejustiert ?
- 25.09.2020, 11:19
- Forum: Deepsky
- Thema: IC1613 aus dem Oderbruch
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1241
Re: IC1613 aus dem Oderbruch
Hallo Stefan,
trotz der widrigen Umstände ein sehr gutes Bild dieser Zwerggalaxie.
Die Verkleinerung der großen Sterne mit dem DDP-Filter machst Du mit AstroArt ?
trotz der widrigen Umstände ein sehr gutes Bild dieser Zwerggalaxie.
Die Verkleinerung der großen Sterne mit dem DDP-Filter machst Du mit AstroArt ?