Die Suche ergab 943 Treffer
- 23.09.2023, 11:38
- Forum: Deepsky
- Thema: SH2-132 nach der Sommerpause .......
- Antworten: 4
- Zugriffe: 92
Re: SH2-132 nach der Sommerpause .......
Hallo, danke für eure netten Kommentare zu meinen Bildern. Daß das O3 so grünlich geworden ist liegt sicherlich an der schlechten Durchsicht in den Nächten. @Edmund, Irgenwie sehen die Bilder farblich nicht so richtig wie eine Schmalbandaufnahme aus Es sind ja auch Schmalbandbilder mit einer Farbkam...
- 23.09.2023, 11:15
- Forum: Deepsky
- Thema: VDB158 vom HTT
- Antworten: 8
- Zugriffe: 140
Re: VDB158 vom HTT
Hallo Christopher,
auch von mir Glückwunsch zu der sehr gelungenen Aufnahme von VDB158.
auch von mir Glückwunsch zu der sehr gelungenen Aufnahme von VDB158.
- 23.09.2023, 11:13
- Forum: Deepsky
- Thema: Noch ein Sh2-132
- Antworten: 9
- Zugriffe: 132
Re: Noch ein Sh2-132
Hallo Edmund, nun auch noch meine Meinung zu deinem tollen Bild. Mir gefällt deine erste Version am besten. Eventuell O3 etwas weniger kräftig, aber wenn man es hat, warum nicht zeigen. Franks Farbvariante ist das, was bei uns im Nordosten farblich maximal möglich ist. An dein O3 kommen wir nicht ran.
- 19.09.2023, 21:28
- Forum: Deepsky
- Thema: SH2-132 nach der Sommerpause .......
- Antworten: 4
- Zugriffe: 92
SH2-132 nach der Sommerpause .......
Hi Leuts, nun auch mal wieder ein astronomisches Lebenszeichen von mir. :coffee: Meine Sommerpause war sehr lang und von vielen mißglückten Astrobasteleien noch weiter verlängert worden. Langsam aber sicher bekomme ich mein Gerödel wieder in den Griff. Das HTT habe ich ausfallen lassen, mußte ich do...
- 26.08.2023, 18:03
- Forum: Deepsky
- Thema: Weitfeld um WR 134 im Schwan
- Antworten: 11
- Zugriffe: 612
Re: Weitfeld um WR 134 im Schwan
Hallo Edmund,
Das dürfte doch ne ganze Ecke von dir entfernt sein.
Außerdem nehme ich kein Astrogerödel mit, ich soll dort Gleitschirm (mit)fliegen.
Wir fahren nach Annecy.Wo fahrt Ihr hin?
Das dürfte doch ne ganze Ecke von dir entfernt sein.
Außerdem nehme ich kein Astrogerödel mit, ich soll dort Gleitschirm (mit)fliegen.
- 26.08.2023, 10:52
- Forum: Deepsky
- Thema: Weitfeld um WR 134 im Schwan
- Antworten: 11
- Zugriffe: 612
Re: Weitfeld um WR 134 im Schwan
Geil, einfach nur geil
Da paßt einfach alles.
Tolles Objekt, tolle Farben, super Details
Nächste Woche fahren wir nach Frankreich, ich glaube ich muß dich mal besuchen kommen






Da paßt einfach alles.
Tolles Objekt, tolle Farben, super Details
Nächste Woche fahren wir nach Frankreich, ich glaube ich muß dich mal besuchen kommen

- 11.08.2023, 09:02
- Forum: Deepsky
- Thema: Sommerrätsel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 475
Re: Sommerrätsel
Hallo Edmund,
bei dem Objekt dürfte es sich wohl um Simeis 147 handeln.
Von solchen O3 Aufnahmen können wir hier nur träumen.
Hoffentlich kannst du noch Ha nachlegen.
bei dem Objekt dürfte es sich wohl um Simeis 147 handeln.
Von solchen O3 Aufnahmen können wir hier nur träumen.
Hoffentlich kannst du noch Ha nachlegen.
- 03.08.2023, 20:52
- Forum: Treffen
- Thema: Teleskoptreffen im August in Mecklenburg Vorpommern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 582
Re: Teleskoptreffen im August in Mecklenburg Vorpommern
Hi,
aktuell werden die Wetterlangzeitvorhersagen ja besser für die beiden Treffen.
Siehe: https://www.wetter.com/wetter_aktuell/w ... 51004.html
aktuell werden die Wetterlangzeitvorhersagen ja besser für die beiden Treffen.
Siehe: https://www.wetter.com/wetter_aktuell/w ... 51004.html
- 01.08.2023, 17:19
- Forum: Treffen
- Thema: Teleskoptreffen im August in Mecklenburg Vorpommern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 582
Teleskoptreffen im August in Mecklenburg Vorpommern
Hallo, eingeschläfert durch die lange Sommerpause hätte ich doch beinahe versäumt auf die nächsten anstehenden Teleskoptreffen hin zu weisen. Das erste Treffen findet vom 09.08. - 13.08.23 in Neu Göhren statt und gleich eine Woche später vom 17.08. - 20.08.23 in Lohmen. Meine Planung ist, entspreche...
Re: Kopfnebel
Hallo Frank, jetzt ist 7kg Newton + Komakorrektor + Kamera + Filterrad wohl schwerer wie Monti mit Stativ vielleicht solltest du dein neues Spielzeug ein mal vorstellen und nicht so nebulös von Gewichten schreiben. na ja läuft mit Guiding auf 0.5-0.8" mit 1% Ausreißer 1" Aber schönere Ster...
- 22.07.2023, 13:35
- Forum: Deepsky
- Thema: Sh2-112, Sh2-115 und Abell 71
- Antworten: 7
- Zugriffe: 568
Re: Sh2-112, Sh2-115 und Abell 71
Hallo Stefan, da warst du ja wieder super fleißig, :thumbsup: :thumbsup: Da sollte ich mich eigentlich ein bißchen schämen mit meiner momentanen Astrountätigkeit. Aber ich kann mich nicht so richtig aufraffen erst um 23:00 Uhr mit den Aufnahmen anzufangen. Auch wenn Frank das Bild als farblich etwas...
- 05.07.2023, 08:36
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6914 mit mehr Brennweite
- Antworten: 12
- Zugriffe: 988
Re: NGC6914 mit mehr Brennweite
Hallo, außer dem BlurXTerminator laufen alle anderen Terminatoren auch unter Photoshop und Affinty Photo. Man kann sich eine Trialversion der Terminatoren laden und damit üben. Wobei, meine Einschätzung ist: NoiseXTerminator ...... sehr zu empfehlen, StarXTerminator ....... sehr zu empfehlen, nach m...
- 03.07.2023, 12:14
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6914 mit mehr Brennweite
- Antworten: 12
- Zugriffe: 988
Re: NGC6914 mit mehr Brennweite
Hallo Tom, warum alle helleren Sterne aber auch wesentlich größer geworden sind. Das sollte doch gerade in PI zu vermeiden sein? wäre es auch gewesen, wenn ich nicht zu faul gewesen wäre ein paar Schritte in der EBV zurück zugehen um die Sterne kleiner zu machen. Denn aufgefallen waren mir die Stern...
- 01.07.2023, 15:07
- Forum: Deepsky
- Thema: Supernova-Überrest W63 im Schwan
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1220
Re: Supernova-Überrest W63 im Schwan
Hi Frank,
mit einer Farbkamera steigt die Wahrscheinlichkeit ein Bild fertig zu bekommen um 300%
mit einer Farbkamera steigt die Wahrscheinlichkeit ein Bild fertig zu bekommen um 300%
- 01.07.2023, 13:18
- Forum: Deepsky
- Thema: Supernova-Überrest W63 im Schwan
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1220
Re: Supernova-Überrest W63 im Schwan
Hallo Stefan, erst mal Glückwunsch zu dem sehr gelungenen Bild. Da hat sich die Fleißarbeit wirklich gelohnt. Hast du mal die SQM Werte in den Nächten gemessen? Wenn ich mir die invertierten s/w Bilder so angucke, denke ich für mich, das der Schritt zu den Farbkameras der richtige war. Machen wir do...
- 01.07.2023, 12:52
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6914 mit mehr Brennweite
- Antworten: 12
- Zugriffe: 988
Re: NGC6914 mit mehr Brennweite
Hallo Christian, in der Tat kommen die blauen Nebel jetzt wesentlich besser zur Geltung und zeigen auch schon Strukturen. :thumbsup: @Holger: Hast du den Terminator bei deinem Bild eingesetzt? bei meinen letzten Bildbearbeitungen habe ich immer alle "Terminatoren" :tl: eingesetzt. Und zwar...
- 29.06.2023, 08:36
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6914 mit Dual-Schmalbandfilter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 616
Re: NGC6914 mit Dual-Schmalbandfilter
Hallo Christian,
farblich finde ich dein Bild sehr interessant und es gefällt mir.
Schade das die Einnordung daneben lag, das hat dann wohl die Details in den Nebel vermatscht.
farblich finde ich dein Bild sehr interessant und es gefällt mir.
Schade das die Einnordung daneben lag, das hat dann wohl die Details in den Nebel vermatscht.
- 21.06.2023, 22:14
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6914 mit Triband Filter aus einer lauen Sommernacht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 997
Re: NGC6914 mit Triband Filter aus einer lauen Sommernacht
Hallo Christian,
ab morgen werden ja die Nächte wieder länger.
Schaun mer mal .....und eine erholsame Sommerpause!
ab morgen werden ja die Nächte wieder länger.

- 21.06.2023, 16:32
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6914 mit Triband Filter aus einer lauen Sommernacht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 997
Re: NGC6914 mit Triband Filter aus einer lauen Sommernacht
Hallo Frank,
ich baue um bei mir. Bei der Aufnahme war nur noch der 115er auf der Monti.
Und außerdem, auf die Idee ein Vergleichsbild in einer Sommernacht zu machen, komme nicht einmal ich.
ich baue um bei mir. Bei der Aufnahme war nur noch der 115er auf der Monti.
Und außerdem, auf die Idee ein Vergleichsbild in einer Sommernacht zu machen, komme nicht einmal ich.
- 21.06.2023, 16:29
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6914 mit Triband Filter aus einer lauen Sommernacht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 997
Re: NGC6914 mit Triband Filter aus einer lauen Sommernacht
Hallo Roland,
nun mache ich wirklich Sommerpause.
Auch weil ich mein Setup ändern will.
Ich will auf alle Fälle den MAK-Newton wieder auf die Monti packen.
nun mache ich wirklich Sommerpause.
Auch weil ich mein Setup ändern will.
Ich will auf alle Fälle den MAK-Newton wieder auf die Monti packen.
- 21.06.2023, 16:27
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6914 mit Triband Filter aus einer lauen Sommernacht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 997
Re: NGC6914 mit Triband Filter aus einer lauen Sommernacht
Hallo Stefan,
bei diesem Objekt gefallen mir die Farben auch sehr gut.
Unter besseren Bedingungen wäre bestimmt mehr drinnen gewesen.
Also, Objekt merken für September.
Mal sehen, wie sich der Filter bei anderen Objekten macht. Vielleicht ist er doch er bessere Filter für Farbkameras?
bei diesem Objekt gefallen mir die Farben auch sehr gut.
Unter besseren Bedingungen wäre bestimmt mehr drinnen gewesen.
Also, Objekt merken für September.
Mal sehen, wie sich der Filter bei anderen Objekten macht. Vielleicht ist er doch er bessere Filter für Farbkameras?
- 19.06.2023, 12:16
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6914 mit Triband Filter aus einer lauen Sommernacht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 997
Re: NGC6914 mit Triband Filter aus einer lauen Sommernacht
Hallo Tom, Sommerpause ist schon ...... Es macht wenig Spaß erst um 23:30 anzufangen und um 03:00 wieder einzupacken. Das ist anstrengender wie ne ganze Nacht durch machen. Obwohl, wenn ich ehrlich bin, wenn die erste Aufnahme im Kasten ist und die Technik läuft liege auf der Couch im Wohnzimmer. :p...
- 19.06.2023, 12:11
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6888 lies mir keine Ruhe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 408
Re: NGC6888 lies mir keine Ruhe
Hallo Ulrich, ein paar Anmerkungen von mir zu deinem Bild: 3 X 20min ist zu lange belichtet bei den Einzelbildern, 6 X 10min wäre mit Sicherheit besser, aber immer noch zu wenig Gesamtbelichtungszeit. Mit den 20min sind dir alle Sterne ausgebrannt. ohne Filter dürfte NGC6888 zur Zeit nicht machbar s...
- 19.06.2023, 09:02
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6914 mit Triband Filter aus einer lauen Sommernacht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 997
NGC6914 mit Triband Filter aus einer lauen Sommernacht
Hi Leuts, eigentlich hatte ich ja für mich jetzt Sommerpause gebucht. :paranoid: :nod: Aber angeregt durch die Nachfrage von ........? nach Fotos mit dem Antlia Triband Filter habe ich heute Nacht doch noch mal meinen 115APO gen Himmel gerichtet. Auch wollte ich meinen neu aufgesetzten Astro Laptop ...
- 06.06.2023, 09:59
- Forum: Deepsky
- Thema: SH2-129 mit Outers 4
- Antworten: 12
- Zugriffe: 920
Re: SH2-129 mit Outers 4
Hallo Stefan, Der Alp-T legt gegenüber dem L-eXtreme noch mal eine Schippe drauf. Hast du den ALP-T Filter zufällig? Da meine Antlia-Filter in einem Filterrad sitzen könnte man einen einfachen Vergleich machen bzw. beide Aufnahmen zusammen bringen. Deine angesprochenen Einschränkungen für den Triban...
- 04.06.2023, 11:04
- Forum: Deepsky
- Thema: SH2-129 mit Outers 4
- Antworten: 12
- Zugriffe: 920
Re: SH2-129 mit Outers 4
Hallo an Alle, erst mal danke für eure Kommentare zu meinem Bild. @Josef, eigentlich sollte der Nebel für doch leicht machbar sein. Denn du hast ja sicherlich bessere Bedingungen wie wir hier in Berlin. Aber ich denke mal, das zeige ich dann weiter unten, das der verwendete Filter eine sehr große Ro...
- 02.06.2023, 20:08
- Forum: Deepsky
- Thema: SH2-129 mit Outers 4
- Antworten: 12
- Zugriffe: 920
Re: SH2-129 mit Outers 4
Hallo Frank, Das sieht für so langsame Öffnung und eigentlich lausigen Filter gut aus, Es waren bei dir bestimmt wieder 5min Einzelbelichtungen, da wundert wirklich das was von Out4 drauf ist. Nun, der Antlia Dualband Filter ist ja wohl alles andere als lausig. Da liegst du mit deiner Einschätzung s...
- 02.06.2023, 14:39
- Forum: Deepsky
- Thema: SH2-129 mit Outers 4
- Antworten: 12
- Zugriffe: 920
SH2-129 mit Outers 4
Hallo, eigentlich ist ja nicht die Zeit für SH2-129, ich wollte es aber trotzdem mal versuchen. Insgesamt 4 kurze Sommernächte, vor Pfingsten, habe ich dem Objekt belichtet. Von den 4 Nächten konnte ich aber 2 1/2 komplett löschen weil weder der Nebel, geschweige denn Outers 4 zu erkennen waren. Zu ...
- 30.05.2023, 21:20
- Forum: Deepsky
- Thema: SH2-101 der Tulpennebel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 390
SH2-101 der Tulpennebel
Zum Abschluß des langen Pfingstwochenendes und Beginn der Sommerpause gibt es einen Blumengruß aus Berlin, den Tulpennebel SH2-101. Mehrere Nächte haben Frank und ich unser Astrogerödel bei mir im Garten laufen lassen. Frank hat mit seinem 500er Newton, meinem 12" Newton und dem Wind gekämpft. ...
- 29.05.2023, 10:53
- Forum: Deepsky
- Thema: Crescent Nebel
- Antworten: 9
- Zugriffe: 870
Re: Crescent Nebel
Hallo Frank, okay, der Wind heute Nacht hat den 12er ordentlich durch gerüttelt. Bevor du dir aber Gedanken machst, ob Volltubus oder Gitterrohr, solltest du erst mal für einen ordentlichen und festen Stand mit deinem Stativ und der Elektronikbox sorgen. Solange es da dort so wackelt wie zur Zeit br...
- 28.05.2023, 20:30
- Forum: Deepsky
- Thema: DWB111 mit Pleiten. Pech und Pannen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 692
Re: DWB111 mit Pleiten. Pech und Pannen
Hallo Roland und Stefan, danke für eure Kommentare zu meinen Bildern. Ich habe noch eine 2. Nacht für die Objekte geopfert. Das hat zwar den Details nicht viel gebracht aber immerhin war die EBV einfacher. Bisher habe ich nur das Bild mit dem 180er Tele bearbeitet, das sieht nun mit 16 X Ha und 16 X...
- 28.05.2023, 20:19
- Forum: Deepsky
- Thema: Crescent Nebel
- Antworten: 9
- Zugriffe: 870
Re: Crescent Nebel
Hallo Frank, mal ehrlich, was erwartest du eigentlich von einem Teleskop, welches seit Jahren unbenutzt im Keller liegt? Mann, wir haben den 12er gestern rausgeholt und auf deine Monti gewuchtet. Im ersten Versuch haben wir erst mal deine Mont umgeschmissen. :hammer: :hammer: Du mußtest nur den Fang...
- 21.05.2023, 11:44
- Forum: Deepsky
- Thema: Neuer Komakorrektor
- Antworten: 7
- Zugriffe: 756
Re: Neuer Komakorrektor
Moin, dann doch lieber Kreuze und Doppelspikes in den Ecken :nixweiss: oder doch ein anderes Teleskop? Scheinbar läßt sich dein f/2,8 Spiegel nicht mit den gängigen Komakorrektor in den Griff bekommen. Ich an deiner Stelle hätte schon lange aufgegeben,also Hochachtung vor deiner Ausdauer. Aber was n...
- 20.05.2023, 11:49
- Forum: Deepsky
- Thema: DWB111 mit Pleiten. Pech und Pannen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 692
Re: DWB111 mit Pleiten. Pech und Pannen
Hi Frank, das bei die miesen Durchsicht überhaupt etwas halbwegs brauchbares auf den Chips ankam ist schon erstaunlich. Das keine schönen Details zu erkennen sein werden war klar. Aber immerhin jede Menge Farbe ist angekommen. Und das 4 X 10min Ha und O3 bzw. X 10min schon ein so bunte Farbbilder er...
- 19.05.2023, 19:09
- Forum: Deepsky
- Thema: DWB111 mit Pleiten. Pech und Pannen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 692
DWB111 mit Pleiten. Pech und Pannen
Hallo, Das zur Zeit die Bedingungen nicht sonderlich gut ist ja klar. Trotzdem haben ich gestern versucht der schlechten Transparenz zu trotzen und meine Optiken gen DWB 111 (Propellernebel) gerichtet. Frank, der in meinem Garten neben mir stand mit seinem Teleskop hatte ganz andere Sorgen wie ich. ...
- 13.05.2023, 23:21
- Forum: Deepsky
- Thema: Ein kleines "Firstlight" an IC5070 und weitere Bilder
- Antworten: 6
- Zugriffe: 932
Ein kleines "Firstlight" an IC5070 und weitere Bilder
Hallo, das kleine Firstlight hat gestern mein Testexemplar vom Askar 180 Teleobjektiv gehabt. Warum jetzt plötzlich ein 180mm Teleobjektiv? Ganz einfach, das Askar ACL welches habe, geht zurück zum Händler. Das Tele hat zwar Sterne fotografiert, die hatten aber in 60° und 270° häßliche Strahlenkränz...
- 06.05.2023, 18:38
- Forum: Treffen
- Thema: Himmelfahrt in Neu Göhren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 820
Re: Himmelfahrt in Neu Göhren
Hi,
zumindest sind die Langzeitvorhersagen für die Tagestemperaturen sympathischer wie die nach Ostern.
Müssen auch besser werden, immerhin will ich ja meine Frau mitbringen und im Zelt schlafen.
zumindest sind die Langzeitvorhersagen für die Tagestemperaturen sympathischer wie die nach Ostern.
Müssen auch besser werden, immerhin will ich ja meine Frau mitbringen und im Zelt schlafen.
- 05.05.2023, 17:07
- Forum: Deepsky
- Thema: Noch eine NGC 4565 aus Berlin
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1030
Re: Noch eine NGC 4565 aus Berlin
Hallo Stefan,
mal sehen ob ich dein gutes Bild noch toppen kann. Deine Bearbeitung ist auch mit den Mitteln von PI schwer zu erreichen. Immerhin habe ich dir schon mal farbige Sterne machen können, auch wenn du darauf nicht so viel Wert legst.
mal sehen ob ich dein gutes Bild noch toppen kann. Deine Bearbeitung ist auch mit den Mitteln von PI schwer zu erreichen. Immerhin habe ich dir schon mal farbige Sterne machen können, auch wenn du darauf nicht so viel Wert legst.
- 05.05.2023, 17:02
- Forum: Deepsky
- Thema: M 51 der Whirlpool bei gutem Seeing
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1543
Re: M 51 der Whirlpool bei gutem Seeing
Hallo Roland,
glückwunsch zu der wirklich exzellenten Aufnahme.
Farben und die Details sind Klasse.
Da bleibt eigentlich nur der Wunsch nach mehr Brennweite.
glückwunsch zu der wirklich exzellenten Aufnahme.
Farben und die Details sind Klasse.
Da bleibt eigentlich nur der Wunsch nach mehr Brennweite.
- 04.05.2023, 22:35
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6888 bei fast Vollmond
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1283
Re: NGC6888 bei fast Vollmond
Hallo Stefan,
Ich hätte ja gerne den Triband Filter verwendet, der hat aber leider in meinen Versuchsbildern zu viel Mondlicht durch gelassen.In dem Farbbild ist sogar schon der OIII-Kokon sehr schön zu sehen.