Hallo allesamt,
das Reinrutschen hat ja schon mal geklappt, hoffen wir das der Rest des Jahres da mithalten kann :-)
Die Suche ergab 1276 Treffer
- 01.01.2021, 16:44
- Forum: Sonstiges
- Thema: Rutscht gut in 2021
- Antworten: 6
- Zugriffe: 354
- 27.12.2020, 21:00
- Forum: Deepsky
- Thema: Strottner-Drechsler 1 / Coco's nebula
- Antworten: 8
- Zugriffe: 623
Re: Strottner-Drechsler 1 / Coco's nebula
Hallo Rocky, immer wieder faszinierend, wie deutlich sich solche Exoten darstellen lassen. Über 18 Stunden mit einem Meter Öffnung sind aber auch nicht von schlechten Eltern. Ich gehe mal davon aus, dass Marcel und Xavier den Nebel in einer Himmelsdurchmusterung entdeckt haben. Weißt du welche das w...
- 27.12.2020, 20:47
- Forum: Deepsky
- Thema: California here I come
- Antworten: 5
- Zugriffe: 396
Re: California here I come
Vielen Dank Rocky!
- 27.12.2020, 20:42
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 1499 California Nebula
- Antworten: 4
- Zugriffe: 267
Re: NGC 1499 California Nebula
Hallo Christian,
der Nebel sieht gut aus, die Sterne ziemlich gruselig, sogar in der Bildmitte. Aber zum Glück scheinst du ja jetzt den richtigen Abstand zu haben. Wundert mich nur, dass der Abstand auch in der Bildmitte solche Auswirkungen hat.
der Nebel sieht gut aus, die Sterne ziemlich gruselig, sogar in der Bildmitte. Aber zum Glück scheinst du ja jetzt den richtigen Abstand zu haben. Wundert mich nur, dass der Abstand auch in der Bildmitte solche Auswirkungen hat.
- 27.12.2020, 20:39
- Forum: Deepsky
- Thema: Noch mal California Nebel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 175
Re: Noch mal California Nebel
Hallo Jörg,
das läuft ja auch mit "richtiger" Montierung gut bei dir. Nur den Hintergrund würde ich etwas heller lassen.
das läuft ja auch mit "richtiger" Montierung gut bei dir. Nur den Hintergrund würde ich etwas heller lassen.
- 27.12.2020, 20:35
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Jupiter und Saturn Konjunktion am 21.12.2020
- Antworten: 8
- Zugriffe: 539
Re: Jupiter und Saturn Konjunktion am 21.12.2020
Hallo Josef und Ale, @Josef: Sehr schön, du hast die beiden also auch erwischt. Ich fand es auch unter schlechten Rahmenbedingungen beeindruckend. Nicht auszudenken wenn die Begegnung hoch am Himmel bei gutem Seeing stattgefunden hätte, ich hätte mit der ASI1600MC beide auch bei 6m Brennweite ins Bi...
- 27.12.2020, 20:22
- Forum: Kameras u. Zubehör
- Thema: Canon EOS 250d, 200d, 2000d
- Antworten: 4
- Zugriffe: 587
Re: Canon EOS 250d, 200d, 2000d
Hallo Frank, ich habe zwar keines der von dir genannten Modelle, aber ein paar Canons habe ich schon besessen. Die 2000D und 250D sind auch die beiden Modelle, die Astro Shop ( https://www.astro-shop.com/Instrumente_DSLR-Kameras-mit-erweitertem-Spektrum_Canon-EOS.html ) anbietet, beide sollten also ...
- 27.12.2020, 19:54
- Forum: Montierungen
- Thema: Reisemontierungen ... aber welche?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 18014
Re: Reisemontierungen ... aber welche?
Hallo Rainer,
vielen Dank für das Update. Mobiler kann man größere Teleskope sicherlich nicht betreiben.
vielen Dank für das Update. Mobiler kann man größere Teleskope sicherlich nicht betreiben.
- 23.12.2020, 23:09
- Forum: Deepsky
- Thema: California here I come
- Antworten: 5
- Zugriffe: 396
California here I come
Hallo, mal wieder nur ein "zwischendurch"-Bild, wird Zeit, dass ich mir in meinen Datenvorräten etwas anspruchsvolleres heraussuche (wenn ich sowas denn finde). NGC 1499 hatte ich am 18.12.2020 belichtet, bevor das eigentliche Objekt hoch genug stand. Die Kamera war für das Hauptobjekt aus...
- 23.12.2020, 22:49
- Forum: Deepsky
- Thema: Wiederanfang mit etwas Leichtem (Plejaden)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 361
Re: Wiederanfang mit etwas Leichtem (Plejaden)
Hallo Cornel,
hätte nicht gedacht, dass deine letzten Bilder schon fünf Jahre her sind.
Das neue ist jedenfalls technisch sauber, viel mehr kann man bei überschaubarer Belichtungszeit auch nicht erwarten.
hätte nicht gedacht, dass deine letzten Bilder schon fünf Jahre her sind.
Das neue ist jedenfalls technisch sauber, viel mehr kann man bei überschaubarer Belichtungszeit auch nicht erwarten.
Re: Orion M42
Hallo Peter,
solange man das Bild nicht groß klickt sieht es gut aus
Eine "richtige" Montierung wäre sicher eine gute Sache.
solange man das Bild nicht groß klickt sieht es gut aus

Eine "richtige" Montierung wäre sicher eine gute Sache.
Re: NGC 925
Hallo Josef,
sehr schöne Farben und Tiefe. Ich bin auch mal gespannt auf deine neue Kamera.
sehr schöne Farben und Tiefe. Ich bin auch mal gespannt auf deine neue Kamera.
- 23.12.2020, 22:41
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC1499_DSLM
- Antworten: 7
- Zugriffe: 576
Re: NGC1499_DSLM
Hallo Achim,
für Breitband ist viel Nebel drauf und dank Breitband hast du schöne Sterne. Das wäre mit der unmodifizierten Kamera nicht möglich gewesen.
für Breitband ist viel Nebel drauf und dank Breitband hast du schöne Sterne. Das wäre mit der unmodifizierten Kamera nicht möglich gewesen.
- 23.12.2020, 22:39
- Forum: Deepsky
- Thema: Lang ist's her ...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 386
Re: Lang ist's her ...
Hallo Ralf, wollte mich schon wundern, dass die Emissionsnebel so poppen, aber bei Schmalband soll das wohl so sein :-) Hätte nicht gedacht, dass bei Schmalband die Galaxie insgesamt so "normal" abgebildet wird. Da hilft wohl das schnelle Öffnungsverhältnis. Technisch scheint es ja diesmal...
- 23.12.2020, 22:37
- Forum: Deepsky
- Thema: Nachschlag aus La Palma
- Antworten: 9
- Zugriffe: 863
Re: Nachschlag aus La Palma
Vielen Dank Jürgen, Ralf und Roland!
- 23.12.2020, 21:09
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Jupiter und Saturn Konjunktion am 21.12.2020
- Antworten: 8
- Zugriffe: 539
Re: Jupiter und Saturn Konjunktion am 21.12.2020
Hallo Frank,
es ist nicht schön, aber ich war dabei ;-)
es ist nicht schön, aber ich war dabei ;-)
- 21.12.2020, 22:09
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Jupiter und Saturn Konjunktion am 21.12.2020
- Antworten: 8
- Zugriffe: 539
Jupiter und Saturn Konjunktion am 21.12.2020
Hallo, ich habe heute durch Wolken hindurch ein paar Videos der Begegnung von Jupiter und Saturn aufgenommen. Saturn war mit dem bloßen Auge nicht zu sehen, Jupiter auch nur schwach. Am 18.12. hatte ich die beiden auch schon aufgenommen, da waren sie im Gesichtsfeld der ASI1600MC am Esprit 150 APO n...
- 21.12.2020, 22:03
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Jupiter+Saturn vom 19.12.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 183
Re: Jupiter+Saturn vom 19.12.
Hallo Jörg,
die Bilder sind dir gut gelungen, schade dass sich diese Begegnung nicht höher am Himmel abspielt.
die Bilder sind dir gut gelungen, schade dass sich diese Begegnung nicht höher am Himmel abspielt.
- 21.12.2020, 21:24
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Konjuktur Jupiter und Saturn ohne Sicht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 249
Re: Konjuktur Jupiter und Saturn ohne Sicht
Hallo Ale,
hier in Berlin zogen "rechtzeitig" zur Dämmerung Wolken aus Westen auf, ich schaue gerade, ob sich aus den durch die Wolken aufgenommenen Bildern etwas basteln lässt...
hier in Berlin zogen "rechtzeitig" zur Dämmerung Wolken aus Westen auf, ich schaue gerade, ob sich aus den durch die Wolken aufgenommenen Bildern etwas basteln lässt...
- 15.12.2020, 20:12
- Forum: Deepsky
- Thema: h und Chi Persei - NGC 869 und NGC 884
- Antworten: 6
- Zugriffe: 712
Re: h und Chi Persei - NGC 869 und NGC 884
Hallo Jürgen,
der Doppelhaufen sieht in deinem Bild so schön aus wie er es verdient. Das ist ja gar nicht mal so einfach zu erreichen...
Ich wollte auch schon vorschlagen, die Sterne etwas weichzuzeichnen, aber da bist du ja schon selber drauf gekommen :-)
der Doppelhaufen sieht in deinem Bild so schön aus wie er es verdient. Das ist ja gar nicht mal so einfach zu erreichen...
Ich wollte auch schon vorschlagen, die Sterne etwas weichzuzeichnen, aber da bist du ja schon selber drauf gekommen :-)
- 15.12.2020, 20:09
- Forum: Deepsky
- Thema: Nachschlag aus La Palma
- Antworten: 9
- Zugriffe: 863
Re: Nachschlag aus La Palma
Hallo Nico, Josef, Frank und Holger, vielen Dank, ich habe tatsächlich absichtlich nach Daten gesucht, die zur Saison passen. Da habe ich eigentlich für jede Saison etwas passendes ;-) @Holger: Ja, ist schon ärgerlich, dass die Technik deine Ausbeute begrenzt hat. Bei mir war das tatsächlich der bis...
- 11.12.2020, 23:21
- Forum: Deepsky
- Thema: Nachschlag aus La Palma
- Antworten: 9
- Zugriffe: 863
Nachschlag aus La Palma
Hallo, ich hätte noch ein paar Reste aus meinem La Palma-Urlaub im Januar 2020 anzubieten. Teilweise Kurzbelichtungen mit Teleskop, teilweise "mitgelaufene" Bilder mit dem Samyang 135mm f/2 (immer bei f/2.8). Am Samyang hing die Canon EOS RP(a), am Teleskop (TS 100/580 Quadruplet) die ASI1...
- 11.12.2020, 19:48
- Forum: Deepsky
- Thema: Sh2-224 mit Schmalband-Vergleich Farbkamera/Schwarzweißkamera
- Antworten: 4
- Zugriffe: 463
Re: Sh2-224 mit Schmalband-Vergleich Farbkamera/Schwarzweißkamera
Hallo Josef, Jürgen und Roland,
vielen Dank für eure Kommentare!
vielen Dank für eure Kommentare!
- 11.12.2020, 19:43
- Forum: Deepsky
- Thema: M 52, NGC 7635 und NGC 7538
- Antworten: 9
- Zugriffe: 920
Re: M 52, NGC 7635 und NGC 7538
Hallo Jürgen,
sehr hübsch dank der schönen RGB-Farben und die Nebel kommen auch sehr deutlich heraus.
sehr hübsch dank der schönen RGB-Farben und die Nebel kommen auch sehr deutlich heraus.
- 07.12.2020, 19:23
- Forum: Deepsky
- Thema: Sh2-224 mit Schmalband-Vergleich Farbkamera/Schwarzweißkamera
- Antworten: 4
- Zugriffe: 463
Sh2-224 mit Schmalband-Vergleich Farbkamera/Schwarzweißkamera
Hallo, ab dem 18.11.2020 habe ich drei Nächte jeweils die erste Nachthälfte auf den Emissionsnebel (Supernova-Überrest?) Sharpless 2-224 im Fuhrmann gehalten. Mehr Belichtungszeit wäre sicher gut gewesen, aber wer weiß wann wieder klare Nächte kommen und ich fühlte mich irgendwie verpflichtet, mal w...
- 03.12.2020, 00:05
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Längere Brennweite auf HEQ5
- Antworten: 7
- Zugriffe: 743
Re: Längere Brennweite auf HEQ5
Hallo Helder, den 6" RC kannst du dir gerne auch ohne Leihgebühr ausleihen, ich benutze ihn ja eh nicht. Er ist sogar mit einem besseren Okularauszug ausgestattet ("Monorail" statt einfachem Crayford). Kannst ja mal per PN schreiben, wann du ihn abholen könntest (ich wohne in Berlin-S...
- 02.12.2020, 18:52
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Längere Brennweite auf HEQ5
- Antworten: 7
- Zugriffe: 743
Re: Längere Brennweite auf HEQ5
Hallo Helder, Refraktoren sind in dem Brennweitenbereich unter 1000 Euro in der Tat schwer farbrein zu bekommen. Am ehesten vielleicht noch dieser mit 102/714mm und einem FPL53/Lanthan Doublet Objektiv für 999 Euro: https://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p9868_TS-Optics-Doublet-S...
- 27.11.2020, 20:20
- Forum: Deepsky
- Thema: Simeis 147, der Spagettinebel in Farbe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1009
Re: Simeis 147, der Spagettinebel in Farbe
Hallo Edmund,
deine Spaghetti sehen lecker aus, die hätte ich auch gerne :-)
Falls es beim nächsten Neumond ein paar klare Nächte gibt, werde ich mich auch mal daran versuchen, mal sehen ob da etwas zu machen ist...
deine Spaghetti sehen lecker aus, die hätte ich auch gerne :-)
Falls es beim nächsten Neumond ein paar klare Nächte gibt, werde ich mich auch mal daran versuchen, mal sehen ob da etwas zu machen ist...
- 27.11.2020, 20:15
- Forum: Deepsky
- Thema: M 52 NGC 7635 und KjPn 8
- Antworten: 10
- Zugriffe: 967
Re: M 52 NGC 7635 und KjPn 8
Hallo Roland,
ein sehr gelungenes Bild, "ausnahmsweise" gefällt mir hier die Hubble-Palette am besten, die "leuchtet" so schön und bringt die Details (insbesondere den PN) am besten heraus.
ein sehr gelungenes Bild, "ausnahmsweise" gefällt mir hier die Hubble-Palette am besten, die "leuchtet" so schön und bringt die Details (insbesondere den PN) am besten heraus.
- 22.11.2020, 12:22
- Forum: Deepsky
- Thema: Zentralbereich vom Pelikannebel mit HH555
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1259
Re: Zentralbereich vom Pelikannebel mit HH555
Hallo Rocky,
insbesondere die volle Auflösung ist spektakulär, insbesondere die HH-Objekt sind so klein, dass sie in "normalen" Aufnahmen nicht erkennbar sind.
insbesondere die volle Auflösung ist spektakulär, insbesondere die HH-Objekt sind so klein, dass sie in "normalen" Aufnahmen nicht erkennbar sind.
Re: NGC 1333
Hallo Edmund,
NGC 1333 selber ist ja schon schwer und du hast noch jede Menge viel schwächeren Staub im ganzen Bildfeld. Sehr gut.
NGC 1333 selber ist ja schon schwer und du hast noch jede Menge viel schwächeren Staub im ganzen Bildfeld. Sehr gut.
- 22.11.2020, 12:02
- Forum: Deepsky
- Thema: Simeis 147, der Spagettinebel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 886
Re: Simeis 147, der Spagettinebel
Hallo Edmund,
ein tolles Ergebnis, da macht sich auch die Vollformatkamera bezahlt, unsereins würde ein Teleobjektiv brauchen, um den Nebel auf den Chip zu bringen.
ein tolles Ergebnis, da macht sich auch die Vollformatkamera bezahlt, unsereins würde ein Teleobjektiv brauchen, um den Nebel auf den Chip zu bringen.
Re: M76_DSLM
Hallo Achim,
Glückwunsch zur "echten" Astrokamera, hat ja lange genug gedauert ;-)
Das Ergebnis ist sehr gut für zwei Stunden, mit der unmodifizierten Kamera hättest du den roten Anteil bestimmt nicht so gut darstellen können.
Glückwunsch zur "echten" Astrokamera, hat ja lange genug gedauert ;-)
Das Ergebnis ist sehr gut für zwei Stunden, mit der unmodifizierten Kamera hättest du den roten Anteil bestimmt nicht so gut darstellen können.
- 20.11.2020, 00:24
- Forum: Deepsky
- Thema: Dreiecksgalaxie (M33) - ja, noch eine
- Antworten: 5
- Zugriffe: 517
Re: Dreiecksgalaxie (M33) - ja, noch eine
Hallo Jens,
schön scharf und gute Farben, das schaut man sich gerne an.
schön scharf und gute Farben, das schaut man sich gerne an.
- 20.11.2020, 00:22
- Forum: Deepsky
- Thema: M33 vom 14. 11. 2020
- Antworten: 3
- Zugriffe: 533
Re: M33 vom 14. 11. 2020
Hallo Christian, die erste Version gefällt mir gut, auch wenn die Nachführfehler etwas Detail gekostet haben. Die Farben sind (denke ich) schon stimmig, Frank hat vermutlich Recht, dass sie kräftiger ausgefallen wären, wenn das Bild weniger stark gestreckt wäre (also etwas dunkler/kontrastreicher da...
- 16.11.2020, 00:19
- Forum: Deepsky
- Thema: M31 nachgelegt..
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1607
Re: M31 nachgelegt..
Hallo Edmund,
die neuen Versionen sehen super aus. Ich stehe auf helle Hintergründe, insofern nehme ich auch gerne diese Version :-)
die neuen Versionen sehen super aus. Ich stehe auf helle Hintergründe, insofern nehme ich auch gerne diese Version :-)
Re: Arp 273
Hallo Dietmar,
ein tolles Paar, sehr gut geworden.
Die habe ich auch mal aufgenommen, aber natürlich lange nicht so tief.
ein tolles Paar, sehr gut geworden.
Die habe ich auch mal aufgenommen, aber natürlich lange nicht so tief.
- 16.11.2020, 00:15
- Forum: Deepsky
- Thema: M33 ebenfalls vom 7.11.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 912
Re: M33 ebenfalls vom 7.11.
Hallo Nico,
AstroArt kann nach dem letzten Service-Pack übrigens auch Multistar-Guiding. Bei Wolken etc. dürfte das ganz hilfreich sein, zumindest bei Sucherguiding.
AstroArt kann nach dem letzten Service-Pack übrigens auch Multistar-Guiding. Bei Wolken etc. dürfte das ganz hilfreich sein, zumindest bei Sucherguiding.
- 13.11.2020, 20:25
- Forum: Deepsky
- Thema: M33 ebenfalls vom 7.11.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 912
Re: M33 ebenfalls vom 7.11.
Danke Josef und Thomas!
@Thomas: Gelegentlich durchrauschende Satelliten könnten den Autoguider natürlich auch ablenken. Das wäre dann ein Fall für Multistar guiding mit Sucherfernrohr...
@Thomas: Gelegentlich durchrauschende Satelliten könnten den Autoguider natürlich auch ablenken. Das wäre dann ein Fall für Multistar guiding mit Sucherfernrohr...
- 12.11.2020, 23:41
- Forum: Deepsky
- Thema: M33 ebenfalls vom 7.11.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 912
M33 ebenfalls vom 7.11.
Hallo, am 7.11. hatte ich die gleiche Idee wie Holger, nämlich M33 zu fotografieren. Der noch etwas über halbvolle Mond stand am Himmel, was aber bei Berliner Großstadthimmel keine großartigen Auswirkungen hat. Auf meiner Berliner Dachterrasse hatte ich den ES 127/952 FCD100 APO auf AZ-EQ6 aufgebaut...