Hallo aus Portugal,
ich hatte anfang Dezember (noch in Spanien) den Herz und Seelen Nebel aufgenommen mit Farbkamera ohne spezielles Filter und war bisher absolut unzufrieden mit dem Ergebnis, da die Sterne alles zugesetzt hatten. Jetzt habe ich mich rangetraut und bei der Ausarbeitung die Sterne mit Starnet+ entfernt und am Ende wieder eingebracht. So langsam fummele ich mich da ein. Hier nun das Ergebnis:
71/360mm APO mit QGY410C, 118x3min belichtet auf HEQ5 mit Mgen3 nachgeführt. Mit AA8 ausgearbeitet. Das Bild hat 2x2 Binning und hat geringere .jpg Qualität um die Größe gering zu halten.
Ich hoffe es gefällt euch.
Gruß
Jörg
Herz + Seelen Nebel
Herz + Seelen Nebel
Jörg
aus Berlin
aus Berlin
Re: Herz + Seelen Nebel
Entschuldigung, beim Hochladen wurde das Bild umgedreht. Norden ist nun unten.
Jörg
aus Berlin
aus Berlin
- Stefan_Lilge
- . . . . .
- Beiträge: 1910
- Registriert: 10.03.2017, 22:35
- Wohnort: Berlin
Re: Herz + Seelen Nebel
Hallo Jörg,
für (vermutlich) ein Breitbandbild ist da eine Menge zu sehen. Wenn man es großklickt sieht es etwas unscharf und stark entrauscht aus. Aber die Größe des Gesichtsfeldes mit dem Vollformatchip ist schon beeindruckend.
für (vermutlich) ein Breitbandbild ist da eine Menge zu sehen. Wenn man es großklickt sieht es etwas unscharf und stark entrauscht aus. Aber die Größe des Gesichtsfeldes mit dem Vollformatchip ist schon beeindruckend.
Viele Grüße
Stefan
Stefan
Re: Herz + Seelen Nebel
Hallo Jörg
An dem was Stefan schreibt ist schon was dran, die Sterne werden eben Fett wenn man wenig Objektsignal hat und Stark strecken muss, das 2x bin ist ja nicht umsonst nötig gewesen.
Aber ich gehe mal stark davon aus die Weichspülung kommt vom mit wenig Erfahrung angewendet Starnet, da musst du dich vielleicht noch besser einarbeiten damit es was bringt. Einfacher wäre bestimmt etwas Halpha hinzuzufügen, die Tiefe im Nebel ist aber ordentlich, ist wohl die Frage wie man die Sterne aus dem Bild bekommt ohne Detailverlusst, oder wo man Abstriche hinnehmen muss. Ich scheue solche Bearbeitung auch aber Stadlichtdunkelnebelfotograf Stefan kennt den Weg bestimmt.
Warst du denn 8n Spanien schön in der Wüste oder doch auch im Lichtsiff? Man hat ja immer so Wunschvorstellungen, Peru nützt ja gar nichts wenn man bei Lima fotografiert.
Gruß Frank
An dem was Stefan schreibt ist schon was dran, die Sterne werden eben Fett wenn man wenig Objektsignal hat und Stark strecken muss, das 2x bin ist ja nicht umsonst nötig gewesen.
Aber ich gehe mal stark davon aus die Weichspülung kommt vom mit wenig Erfahrung angewendet Starnet, da musst du dich vielleicht noch besser einarbeiten damit es was bringt. Einfacher wäre bestimmt etwas Halpha hinzuzufügen, die Tiefe im Nebel ist aber ordentlich, ist wohl die Frage wie man die Sterne aus dem Bild bekommt ohne Detailverlusst, oder wo man Abstriche hinnehmen muss. Ich scheue solche Bearbeitung auch aber Stadlichtdunkelnebelfotograf Stefan kennt den Weg bestimmt.
Warst du denn 8n Spanien schön in der Wüste oder doch auch im Lichtsiff? Man hat ja immer so Wunschvorstellungen, Peru nützt ja gar nichts wenn man bei Lima fotografiert.
Gruß Frank
Re: Herz + Seelen Nebel
Hallo Stefan und Frank,
danke für eure Bemerkungen. Ja, die QHY410C ist ein Farbchip und ich habe ohne Filter fotografiert. Das mit den weichen Nebeln ist mir auch aufgefallen. Die Ausarbeitung ohne Starnet ist aber auch nicht detailreicher. Ich habe da noch wenig Erfahrung, aber es scheint mir nicht an der Starnet Bearbeitung zu liegen. Vielleicht habe ich noch an anderen Bearbeitungsschritten irgendeine Schwäche - oder mein Refraktor ist nicht so super. Ich habe ein Epsilon 160ED bestellt. Wenn es damit dann nicht besser wird, dann liegt es an mir . . . .
Gruß
Jörg
danke für eure Bemerkungen. Ja, die QHY410C ist ein Farbchip und ich habe ohne Filter fotografiert. Das mit den weichen Nebeln ist mir auch aufgefallen. Die Ausarbeitung ohne Starnet ist aber auch nicht detailreicher. Ich habe da noch wenig Erfahrung, aber es scheint mir nicht an der Starnet Bearbeitung zu liegen. Vielleicht habe ich noch an anderen Bearbeitungsschritten irgendeine Schwäche - oder mein Refraktor ist nicht so super. Ich habe ein Epsilon 160ED bestellt. Wenn es damit dann nicht besser wird, dann liegt es an mir . . . .
Gruß
Jörg
Jörg
aus Berlin
aus Berlin