zwischen dem 18.05. und 15.06.2022 habe ich in sechs Nächten den PN Ethos1 in der Leier fotografiert. Auf den bin ich durch einen Artikel in einem der letzten VdS-Journale aufmerksam geworden. Sein besonderes Kennzeichen sind zwei Jets, die wohl dadurch erzeugt wurden, dass der Zentralstern ein Doppelstern ist.
Man findet ihn bei RA/Dec 19 16 31 +36 09 48
Weitere Infos und Bilder gibt es unter
https://www.eso.org/~hboffin/ethos1/ethos1.html
Aufgenommen habe ich ihn von meiner Berliner Dachterrasse mit einem 10" Meade ACF bei 2m Brennweite auf CEM60 Montierung, Kamera war die ASI2600MC. Verwertet habe ich 135x5 Minuten mit dem Antlia Alp-T Filter und 44x30 Sekunden mit UV/IR-cut Filter um die Sterne etwas aufzubessern.
Das Bild ist gecroppt und auf 66% der Originalgröße verkleinert, was einen Abbildungsmaßstab von 0,56"/Pixel ergibt.
Leider habe ich seit ein paar Nächten Probleme mit andeutungsweise dreieckigen Sternen. Die Kollimation des Teleskops stimmt und beim Fokussieren auf einen halbwegs hellen Stern ist auch keine Abweichung von der Kreisform zu erkennen. In der Statistik des Autoguiders in AstroArt sieht man zwar eine ovale Punktwolke, aber das war schon immer so und hat früher höchstens zu leicht ovalen Sternen geführt. Wieso es nun angedeutet dreieckig ist, kann ich nicht nachvollziehen.
Hier kommt er nun:
http://ccd-astronomy.de/temp20/Ethos1-135x5cropgut.jpg